Voriger
Nächster
Sicherer Umgang mit dem Bundesmeldegesetz – Schwerpunkt: Auskunftssperren, Sperrvermerke und Übermittlungssperren

Der Umgang mit Auskunfts- und Übermittlungssperren gehört zu den sensibelsten Aufgaben im Meldewesen. Schon kleine Fehler können hier zu Datenschutzverstößen oder rechtlichen Konsequenzen führen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Sperrvermerke und Auskunftssperren rechtssicher eintragen, bearbeiten und Auskünfte korrekt erteilen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung der melderechtlichen Vorschriften zu Auskunftssperren: Welche Gründe sind für die Einrichtung ausreichend, welche Nachweise werden benötigt – und wann darf trotz bestehender Sperre eine Auskunft erteilt werden?

Anhand konkreter Beispielfälle werden das Antragsverfahren, die rechtssichere Auskunftserteilung sowie die Dokumentationspflichten nachvollziehbar erläutert. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit komplexen Anfragen und stellen die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen im täglichen Arbeitsablauf zuverlässig sicher.

PROGRAMM, INHALTE

  • Vermittlung der Rechtsgrundlagen zur Auskunfts- und Übermittlungssperren sowie Sperrvermerke

  • Antragsverfahren zur Einrichtung von Auskunftssperren

  • Ablauf der Auskunftserteilung bei vorliegenden Melderegisteranfragen sowie Anfragen von Behörden

  • Dokumentationspflichten

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Meldebehörden, die mit der Eintragung, Bearbeitung und Auskunftserteilung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren betraut sind.

DOZENT*IN

Ellen Nauta

ist Verwaltungsfachwirtin und Ausbildern. Sie ist Sachgebietsleiterin im Bürgerbüro der Stadt Euskirchen und Dozentin für Melde-, Pass- und Ausweisrecht.

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 04.05.2026
    2026-54124F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Ellen Nauta

ist Verwaltungsfachwirtin und Ausbildern. Sie ist Sachgebietsleiterin im Bürgerbüro der Stadt Euskirchen und Dozentin für Melde-, Pass- und Ausweisrecht.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 04.05.2026
    2026-54124F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved