Voriger
Nächster
Sicherheit auf Kinderspielplätzen: Kontrolle und Prüfung

Gut gepflegte und sichere Spielplätze sind ein sichtbares Zeichen für Verantwortung und Sorgfalt in der Kommune. Damit Kinder und andere Nutzer*innen unbeschwert spielen und sich aufhalten können, braucht es eine fachgerechte Pflege und regelmäßige Kontrolle der Anlagen, denn Mängel an Geräten oder fehlende Sicherheitsvorkehrungen können schnell zur Gefahr werden.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Spielplätze sicher und effizient prüfen und die Verkehrssicherungspflicht zuverlässig erfüllen. Sie lernen die relevanten gesetzlichen Grundlagen und Sicherheitsvorschriften kennen, klären Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten und erhalten praxisnahe Tipps zu Organisation, Ausstattung und Durchführung der Kontrollen. Eine Vor-Ort-Begehung zeigt anschaulich, wie Aufbau- und Sicherheitsvorschriften in der Praxis umgesetzt werden.


So stärken Sie Ihre Fachkompetenz in der Spielplatzkontrolle und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit aller Nutzer*
innen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Gesetzliche Grundlagen und Sicherheitsvorschriften in Abgrenzung der Verantwortlichkeiten

  • Organisatorische Ein- und Anbindung des ausführenden Mitarbeitenden

  • Welche Qualitäten sind bei Mitarbeitenden, Ausstattung, Organisation und Kontrolle zu beachten?

  • Steuerung und Hilfsmittel zur Spielplatzkontrolle

  • Vor-Ort-Besichtigung: Aufbau- und Sicherheitsvorschriften am praktischen Beispiel

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, insbesondere aus Bauhöfen, Grünflächen- und Tiefbauämtern, die mit der Kontrolle, Pflege und Instandhaltung von Spiel- und Sportanlagen betraut sind und ihre Fachkenntnisse zur rechtssicheren Prüfung vertiefen möchten.

DOZENT*IN

Hans-Jürgen Schiffner

ist Leiter der Städtischen Betriebe, Heidenheim.

 

Matthias Knab
ist freier Sachverständiger für Spielplätze, Oerlenbach.

 

 

 

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 16.07.2026
    2026-59352F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    310.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Hans-Jürgen Schiffner

ist Leiter der Städtischen Betriebe, Heidenheim.

 

Matthias Knab
ist freier Sachverständiger für Spielplätze, Oerlenbach.

 

 

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 16.07.2026
    2026-59352F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    310.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved