Sonder- und Gemeinschaftseigentum rechtssicher abgrenzen
Fenster, Balkone, Terrassen oder Gartenflächen: Die Frage,, ob es sich um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt, gehört zu den häufigsten Konfliktpunkten in der WEG-Verwaltung. Fehler bei der Zuordnung führen schnell zu falschen Kostenverteilungen, unwirksamen Beschlüssen und im schlimmsten Fall zu Haftungsrisiken.
In diesem Seminar lernen Sie, gesetzliche und sachenrechtliche Grundlagen sicher anzuwenden und typische Abgrenzungsfehler zu vermeiden. Sie erfahren, wie Teilungserklärungen und Aufteilungspläne korrekt zu interpretieren sind, welche Bauteile regelmäßig zu Missverständnissen führen und wie Sie Ihre Verwaltung rechtssicher aufstellen. Ein besonderer Fokus liegt auf Zweifelsfällen, der Einordnung baulicher Maßnahmen und den Möglichkeiten der Gemeinschaft, von bisherigen Regelungen abzuweichen.
Rechtliche Grundlagen: Teilungserklärung, Teilungsvertrag, Aufteilungsplan
Systematik der Zuordnung: Was gehört zum Sonder-, was zum Gemeinschaftseigentum?
Typische Zuordnungsfragen aus der Praxis: Balkone, Fenster, Rollläden, Gartenanteile, Terrassen, Dachflächen, Stellplätze, Carports
Bauliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Eigentumsstruktur
Möglichkeiten der Eigentümergemeinschaft, Eigentumszuordnungen zu ändern
Rolle und Verantwortung der Verwaltung bei Zuordnungsfragen
Kommunikation mit Eigentümern und dem Grundbuchamt
Überblick über aktuelle Rechtsprechung und praktische Fallbeispiele
Das Seminar richtet sich an WEG-Verwalter*innen, die ihre rechtliche Sicherheit bei der Einordnung von Eigentum erhöhen und Haftungsrisiken durch klare Abgrenzung vermeiden möchten. Es eignet sich auch zur internen Schulung von Verwaltungsteams.
Laura Eckert-Rinallo
ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.
Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Laura Eckert-Rinallo
ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.
Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de