Voriger
Nächster
Technisches Gebäudemanagement I: Grundlagen des Gebäudemanagements

Verwaltungen und Immobilienbetreibende müssen Gebäude rechtssicher und wirtschaftlich steuern. Damit das gelingt, braucht es ein klares Verständnis von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Prozessen im technischen Gebäudemanagement.

Dieses Seminar bietet einen praxisorientierten Überblick über Organisation, Kostenstrukturen und Betreiberverantwortung. Behandelt werden u. a. die Grundlagen der Betriebsführung, die Bedeutung der Verkehrssicherungspflichten und die strukturierte Dokumentation von Flächen und Gebäudedaten.

So gewinnen Sie Sicherheit in der Steuerung zentraler Prozesse und legen das Fundament für ein modernes Gebäudemanagement.

PROGRAMM, INHALTE

Betriebsführung und Organisation

  • Gebäudemanagement in Kommunen

  • Begriffsdefinitionen im Gebäudemanagement (GM)

  • Lebenszyklus und Teilbereiche des Facility Management (FM)

  • Technisches Gebäudemanagement nach DIN 32736

  • Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen

  • Nutzungsphasen von Anlagen

  • Kostenblöcke im Baunutzungsprozess

Flächenmanagement

  • Flächendefinition nach DIN 277

  • Flächendokumentation (Raumbuch)

Errichter- und Betreiberverantwortung

  • Mindestanforderungen an die Sicherheit

  • Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

  • Verkehrssicherungspflicht

  • Arbeitssicherheit

  • Haftung und Verantwortung

Erfahrungsaustausch aus der Praxis und Diskussion mit den Teilnehmenden

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen sowie aus der freien Immobilienwirtschaft, z.B. aus Bereichen des technischen Gebäudemanagements, der Bauverwaltung, Liegenschafts- und Immobilienverwaltung, die ihre Kenntnisse zu Organisation, Betrieb und Verantwortung im Gebäudemanagement systematisch aufbauen oder vertiefen möchten.

DOZENT*IN

Theo Karmann
ist seit über 20 Jahren im Bereich Gebäudemanagement und Gebäudesicherheit öffentlicher Liegenschaften tätig. Als Inhaber eines spezialisierten Fachbüros bringt er umfassende Praxis- und Beratungserfahrung in seine Lehrtätigkeit ein.

 

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 24.02.2026
    2026-59270F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Theo Karmann
ist seit über 20 Jahren im Bereich Gebäudemanagement und Gebäudesicherheit öffentlicher Liegenschaften tätig. Als Inhaber eines spezialisierten Fachbüros bringt er umfassende Praxis- und Beratungserfahrung in seine Lehrtätigkeit ein.

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 24.02.2026
    2026-59270F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved