Typische Bauschadensfälle bei Neubauten
Zentrales Thema ist die richtige Abgrenzung von Mangel und Schaden, fundierte Ursachenforschung und richtige Schadensbeurteilung als Voraussetzung für Entwicklungen von wirtschaftlichen Lösungsansätzen. Sichere Planungsgrundlage für geeignete Ausführungsstrategien. Der sichere Umgang mit Werkverträgen als Qualitätssiegel sowie Anwenden und richtiges Auslegen von Normen, Merkblättern, Regelwerken und Vorschriften als Basis einer erfolgreichen Baubegleitung und Qualitätssicherung.
kurze Einführung in das Werkvertragsrecht
Abgrenzung BGB – VOB
Definition Mangel
Definition Schaden
Richtige Anwendung von Normen und Regelwerken
wirtschaftliche Lösungsansätze entwickeln
Planungsgrundlagen definieren
Baubegleitung und Abnahme
Baustoffe und Baustofftechnologie
Primus Spiegelhalter
Dipl.-Ing. Architekt, Bausachverständiger Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz, zertifizierter Energieberater.
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Primus Spiegelhalter
Dipl.-Ing. Architekt, Bausachverständiger Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz, zertifizierter Energieberater.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de