Voriger
Nächster
Umgang mit Konflikten in Badeanstalten, Flüchtlingsunterkünften und anderen Brennpunkten

Auseinandersetzungen in Badeanstalten, Flüchtlingsunterkünften und anderen öffentlichen Einrichtungen nehmen spürbar zu. Mitarbeitende, die dort tätig sind, stehen zunehmend vor herausfordernden Situationen, in denen klare Regeln, besonnenes Handeln und Kenntnisse zur Eigensicherung gefragt sind.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, richtig einschätzen und deeskalierend handeln können. Sie erfahren, welche Rechte und Befugnisse Ihnen zustehen und in welchem Umfang Sie sich im Ernstfall verteidigen dürfen. Darüber hinaus werden organisatorische Abläufe, Notfallmanagement und Besonderheiten im Umgang mit Geflüchteten, alkoholisierten oder aggressiven Personen behandelt.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen und können auch in kritischen Momenten angemessen, professionell und rechtssicher reagieren.

PROGRAMM, INHALTE

  • Organisatorisches zum Thema Eigensicherung

  • Hausrecht/Hausverbot

  • Gefahren und Verhalten bei Messern

  • Verhalten bei Massenschlägereien

  • Einlass- und Besuchermanagement

  • Sicherheitsdienst: Vor- und Nachteile, Bestimmungen usw.

  • Abläufe, Notfallmanagement, Alarmkette

  • Besonderheiten im Umgang mit Geflüchteten

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Vollzugsbedienstete, Mitarbeitende aus Ordnungsämtern, Sicherheitsdiensten, Sozial- und Unterkunftseinrichtungen sowie Badeanstalten, die in konfliktanfälligen Bereichen tätig sind und ihre Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen stärken möchten.

DOZENT*IN

Patrick Söndgerath
ist Verwaltungsfachwirt und Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK), Ausbilder und Prüfer für die Waffensachkunde für Berufswaffenträger sowie Fachautor zum Thema Waffenrecht.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 20.04.2026
    2026-54710F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Patrick Söndgerath
ist Verwaltungsfachwirt und Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK), Ausbilder und Prüfer für die Waffensachkunde für Berufswaffenträger sowie Fachautor zum Thema Waffenrecht.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 20.04.2026
    2026-54710F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved