Vergabeverfahren nach VOB/A :Prüfung und Wertung von Angeboten und Aufhebung – Vertiefung für erfahrene Praktiker*innen
Die Prüfung und Wertung von Angeboten ist einer der anspruchsvollsten Teile des Vergabeverfahrens. In diesem Vertiefungsseminar werden die einzelnen Wertungsschritte nach VOB/A detailliert erläutert – von der Angebotsöffnung über die rechnerische, technische und wirtschaftliche Prüfung bis zur Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots.
Anhand typischer Fallkonstellationen wird gezeigt, wie Aufklärungsbedarf, Preisauffälligkeiten, fehlende Unterlagen oder Nebenangebote einzuschätzen sind und welche Entscheidungsspielräume bestehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Voraussetzungen und Auswirkungen der Aufhebung eines Vergabeverfahrens.
So gewinnen Sie Sicherheit in der Bewertung komplexer Angebotslagen und treffen belastbare, rechtssichere Entscheidungen im Vergabeprozess.
Form und Inhalt von Angeboten (§ 13)
Öffnungs- / Eröffnungstermin (§§ 14 und 14a)
Aufklärungen über Angebotsinhalte und Preise (§ 15)
Wertungsverfahren (§§ 16 bis 16d) – Erläuterung von allgemeinen Grundsätzen des geheimen, transparenten und nichtdiskriminierenden Wettbewerbs – Ausschluss von Angebote – zwingende und fakultative Gründe (§ 16)
Nachforderung von fehlenden Erklärungen, Nachweisen und Preisangaben (§ 16a)Prüfung hinsichtlich der Eignung (§ 16b)
Prüfung der Angebote in rechnerischer, technischer und wirtschaftlicherHinsicht (§ 16c)
Wertung der Angebote, u.a. Ausschluss aufgrund unangemessenerPreise, weitere Wertungskriterien sowie Auswahl des annehmbarsten Angebotes (§ 16d)
Verfahren bei Kalkulation-, Erklärungs- und Inhaltsirrtümern
Vorgaben zu und Umgang mit weiteren Haupt- und Nebenangeboten
Aufhebung von Vergabeverfahren (§ 17)
Nachprüfstellen (§ 21), mit Hinweisen zum Bieterrechtsschutz und Ansprüche aus VOB-widrigen Vergabeverfahren
Das Seminar richtet sich an erfahrene Praktiker*innen in Vergabestellen, Bauverwaltungen und kommunalen Fachämtern sowie an Architektur- und Ingenieurbüros, die regelmäßig Vergabeverfahren begleiten und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten.
Renke Casper
ist Dipl.-Ing., Architekt, Referent der Gemeindeprüfanstalt Baden-Württemberg.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Renke Casper
ist Dipl.-Ing., Architekt, Referent der Gemeindeprüfanstalt Baden-Württemberg.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de