Voriger
Nächster
Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte – kompakt

Wenn die Vollstreckung durch Gerichtsvollzieher*innen oder Vollstreckungsbeamt*innen nicht zum gewünschten Erfolg führt, sind neue Wege gefragt, um offene Forderungen beizutreiben.

Dieses Kompaktseminar zeigt praxisnah, wie Sie mit Pfändungen von Geldforderungen und sonstigen Vermögensrechten gezielt vorgehen und den Handlungsspielraum der Verwaltung effektiv nutzen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle gesetzliche Änderungen, relevante Rechtsprechung und effiziente Formulierungen für Pfändungs- und Antragsverfahren. Behandelt werden u. a. Pfändung von Arbeitseinkommen, Konten und Sozialleistungen, aber auch Pfändungen in sonstige Vermögensrechte und Grundpfandrechte. Der Erfahrungsaustausch bietet Gelegenheit, eigene Fälle einzubringen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln.

So gewinnen Sie in kurzer Zeit einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Möglichkeiten in der Vollstreckung von Geldforderungen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Pfändungsverfahren, Pfändung und Insolvenz

  • Pfändung von Arbeitseinkommen, Pfändung von Girokonten

  • Pfändung von Sozialleistungen, Pfändung von sonstigen Geldforderungen

  • Pfändung in sonstige Vermögensrechte, Grundpfandrechte

  • Effiziente Formulierungen und Anträge

  • Behandlung einzelner Fragen und Probleme, Erfahrungsaustausch und Diskussion

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Stadtkassen und Vollstreckungsstellen, die ihr Wissen zur Vollstreckung in Geldforderungen und andere Vermögensrechte in kompakter Form auffrischen möchten. Angesprochen sind insbesondere erfahrene Vollstreckungskräfte, die aktuelle Entwicklungen, Rechtsprechung und effiziente Vorgehensweisen kennenlernen wollen.

DOZENT*IN

Peter Rothfuss

ist Dipl. jur. und Stadtrechts- direktor a.D., war langjähriger Leiter der zen­tralen Beitreibungsabteilung der Landeshaupt­stadt Stuttgart. Er berät und betreut öffentlich-rechtliche Kör­perschaften, ist Autor mehrerer Sachbücher und nimmt verschiedene Lehraufgaben in der Fortbildung wahr.

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 07.12.2026
    2026-57258F
  • Mo 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Peter Rothfuss

ist Dipl. jur. und Stadtrechts- direktor a.D., war langjähriger Leiter der zen­tralen Beitreibungsabteilung der Landeshaupt­stadt Stuttgart. Er berät und betreut öffentlich-rechtliche Kör­perschaften, ist Autor mehrerer Sachbücher und nimmt verschiedene Lehraufgaben in der Fortbildung wahr.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 07.12.2026
    2026-57258F
  • Mo 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved