Voriger
Nächster
Vorbereitung und Durchführung einer (Ober-)Bürgermeisterwahl

Die Vorbereitung und Durchführung einer (Ober-)Bürgermeisterwahl gehört zu den anspruchsvolleren Aufgaben einer Gemeinde. Neben den rechtlichen Vorgaben sind zahlreiche organisatorische Schritte zu beachten – von der Ausschreibung bis zur Ermittlung des Wahlergebnisses.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Bürgermeisterwahlen sorgfältig planen, rechtssicher vorbereiten und strukturiert durchführen. Sie lernen die wesentlichen Grundlagen des Kommunalwahlrechts kennen und erhalten praxisnahe Hinweise zu Stellenausschreibung, Bewerbungsverfahren, Wahlorganen, Wahlberechtigung, Briefwahl und Ergebnisermittlung.

So können Sie den Wahlprozess zuverlässig gestalten und die Abläufe in Ihrer Verwaltung effizient koordinieren.

PROGRAMM, INHALTE

  • Grundsätze des Kommunalwahlrechts

  • Stellenausschreibung

  • Bewerbungen

  • Wahlorgane

  • Wahlberechtigung

  • Wählerverzeichnis

  • Wahlscheine

  • Stimmzettel

  • Bewerbungen

  • Vorbereitung und Durchführung der Wahlhandlung

  • Briefwahl

  • Wahlergebnis

  • Neuwahl

  • Neutralitätsgebot

  • Organisation

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Gemeindeverwaltungen, Stadt- und Landkreisen, die mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Bürgermeister- oder Oberbürgermeisterwahlen betraut sind.

DOZENT*IN

Thomas Schwarz

ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen zu Statistik und Wahlforschung. Er ist ehemahliger AG-Sprecher beim Städtetag BW und beim Deutschen Städtetag.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 23.10.2025
    2025-50201F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 22.10.2026
    2026-50201F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 21.01.2026
    2026-50200F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Thomas Schwarz

ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen zu Statistik und Wahlforschung. Er ist ehemahliger AG-Sprecher beim Städtetag BW und beim Deutschen Städtetag.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 23.10.2025
    2025-50201F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 22.10.2026
    2026-50201F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze
  • 21.01.2026
    2026-50200F
  • Mi 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved