Unternehmerisches Denken gepaart mit psychologischen Kompetenzen und Management-Know-how: Eine Kombination, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist und über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheiden kann.
Ab Dezember bieten wir wieder unseren berufsbegleitenden Fachstudiengang Wirtschaftspsychologie an. In 7 Modulen erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse aus den verschiedenen Bereichen der Wirtschaftspsychologie.
Überall da, wo das Verhalten von Menschen im Wirtschaftsleben erklärt, vorhergesagt oder beeinflusst werden soll, werden Wirtschaftspsychologen gebraucht.
Das kombinierte Wissen aus Betriebswirtschaftslehre und Psychologie ist vor allem in jenen Unternehmensbereichen relevant, die zugleich Wirtschaftskompetenz und Fingerspitzengefühl erfordern, wie zum Beispiel im Personalwesen, in der Organisationsentwicklung, in Marketing und Vertrieb.
Wirtschaftspsychologische Kenntnisse als Karriereplus
Am 5. Dezember 2025 startet der berufsbegleitende Fachstudiengang in Wirtschaftspsychologie, der die Teilnehmenden für diese Aufgaben weiterqualifiziert – entweder bei uns vor Ort in der Eisenbahnstraße oder als Online-Teilnahme, live und interaktiv im digitalen Kursraum.
Das Bildungsangebot richtet sich an Berufstätige mit und ohne Abitur, die über einen kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Hintergrund verfügen und Kenntnisse der Psychologie für den beruflichen Aufstieg erwerben möchten. In 7 Modulen, die freitags und samstags bzw. abends stattfinden, stehen verschiedene Bereiche der Psychologie wie Persönlichkeits- und Personalpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt-, und Konsumentenverhalten aber auch Datenverarbeitung und -analyse auf dem Studienplan.
Betriebswirtschaftliche Grundlagen können von den Teilnehmenden mittels bereitgestellter Videotrainings selbst erarbeitet werden.
AUF EINEN BLICK: Wirtschaftspsychologe/-psychologin (VWA)
- Studieren neben dem Beruf – auch ohne Abitur
- 7 Module jeweils freitags und samstags, mit Projektarbeit und mündlicher Prüfung – ideal für Berufstätige
- Psychologisches Fachwissen, das die berufliche Tätigkeit bereichert und neue Karrierechancen eröffnet
- Studienbeginn: 5. Dezember 2025