Voriger
Nächster
Grundlagen der Gehaltsabrechnung (TVöD) für Quereinsteiger*innen

Wer aus der freien Wirtschaft oder einem anderen Fachbereich in den öffentlichen Dienst wechselt, steht oft vor der Herausforderung, die komplexen Regelungen der Gehaltsabrechnung nach TVöD-VKA sicher zu verstehen und anzuwenden.

Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in die Entgeltabrechnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Sie lernen die wichtigsten entgeltrelevanten Regelungen des TVöD-VKA und TVÜ-VKA kennen und erfahren, wie Sie diese im Arbeitsalltag korrekt umsetzen – von der Berechnung von Stufenlaufzeiten, Beschäftigungszeiten und Zeitzuschlägen bis hin zu Besonderheiten bei Krankheitsfällen und Neueinstellungen. Praxisbeispiele aus Ihrem Arbeitsumfeld können im Seminar gemeinsam besprochen werden. So gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung tariflicher Regelungen und meistern die Gehaltsabrechnung souverän und fehlerfrei.

 

PROGRAMM, INHALTE

  • Entgeltrelevante Regelungen des TVöD-VKA und TVÜ-VKA

  • Neuerungen aus der Tarifeinigung zum Sozial- und Erziehungsdienst 2022/2024

  • Neuerungen aus der aktuellen Tarifrunde

  • Berechnung der Grund- und Entwicklungsstufen

  • Berechnung der Beschäftigungszeit bei Arbeitgeberwechsel (BAG-Urteile)

  • Neueinstellungen: Möglichkeit anrechenbarer Vorzeiten

  • Stufenlaufzeiten und Auswirkungen von Fehlzeiten

  • Höher- und Herabgruppierungen

  • Besitzstände der Übergeleiteten aus BAT nach TVÜ

  • Anspruch und Bezahlung von Mehrabeit und Überstunden

  • Zeitzuschläge und Rufbereitschaft (Bereitstellung, Arbeitseinsatz)

  • Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss im Krankheitsfall auch im Zusammenhang mit Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Verwaltung und öffentlichen Einrichtungen und Quereinsteiger*innen, die mit der Gehaltsabrechnung nach TVöD-VKA betraut sind oder künftig Aufgaben im Personalwesen übernehmen.

DOZENT*IN

Gerhard Büchler
verfügt über mehr als 40 Jahre Praxiserfahrung im Personal- und Entgeltwesen des kommunalen öffentlichen Dienstes. Als stellvertretender Personalleiter und Leiter der Besoldungs- und Entgeltabrechnung ist er mit allen tarifrechtlichen Fragen bestens vertraut. Seit über 30 Jahren gibt er sein fundiertes Wissen als Dozent zu abrechnungsrelevanten Themen weiter.

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 05.03.2026
    2026-52640F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Gerhard Büchler
verfügt über mehr als 40 Jahre Praxiserfahrung im Personal- und Entgeltwesen des kommunalen öffentlichen Dienstes. Als stellvertretender Personalleiter und Leiter der Besoldungs- und Entgeltabrechnung ist er mit allen tarifrechtlichen Fragen bestens vertraut. Seit über 30 Jahren gibt er sein fundiertes Wissen als Dozent zu abrechnungsrelevanten Themen weiter.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 05.03.2026
    2026-52640F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved