Der Baubetriebshof – Einführung eines rechtssicheren Winterdiensthandbuches
Unfälle aufgrund glatter oder schneebedeckter Straßen führen oft zu Schadensersatzforderungen bei den Kommunen. Um Organisationsfehler oder Dokumentationsversäumnisse zu vermeiden, ist der Betriebsablaufplan in Form eines Organisationshandbuches ein wichtiges Steuerungsinstrument für den kommunalen Winterdienst. Es legt u.a. die vereinbarten Pflichten im praktischen Ablauf des täglichen Winterdienstes fest und informiert über die zu beachtenden Arbeitszeitgesetze, Lenkzeitverordnungen und kommunale Organisationsvorschriften. Die gesetzlich vorgeschriebenen Streubücher, Einsatzplanungen, Kategorisierungen und gemeindlichen Streusatzungen für den Winterdienst auf Fußwegen finden sich als Anlagen im zentralen Organisationshandbuch wieder.
Dieses Seminar hilft bei der Erstellung eines derartigen Betriebsablaufplanes.
Rechtliche Grundlagen
Organisation des Winterdienstes
Ablauf des Winterdienstes
Winterdienst auf Fuß- und Radwegen
Einhaltung der Räum- und Streupflicht
Allgemeine Vorgaben
Das Seminar wendet sich an Baubetriebshofleiter.
Hans-Jürgen Schiffner
ist Leiter der Städtischen Betriebe in Heidenheim.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Hans-Jürgen Schiffner
ist Leiter der Städtischen Betriebe in Heidenheim.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de