Voriger
Nächster
Tod im Mietrecht: Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten für Vermieter*innen

Der Tod eines Mieters stellt Vermieter*innen und Verwalter*innen vor rechtliche, organisatorische und oft auch emotionale Herausforderungen. Denn auch wenn das Leben endet, besteht das Mietverhältnis zunächst fort. Wer darf kündigen? Wer haftet für offene Mietschulden? Was passiert mit dem Hausrat? Und wie gelingt die schnelle Wiedervermietung ohne rechtliche Risiken?

In diesem Seminar lernen Sie, wie Mietverhältnisse im Todesfall rechtlich fortbestehen und wann sie beendet werden können. Sie erfahren, wer in das Mietverhältnis eintritt, welche Sonderkündigungsrechte bestehen und wie mit offenen Mietforderungen oder Betriebskosten umzugehen ist. Außerdem erhalten Sie Hinweise zum Umgang mit Hausrat, zur Abwicklung mit Sozialleistungsträgern und zur rechtssicheren Wiedervermietung. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit einem sensiblen Thema und vermeiden Verzögerungen, Risiken und unnötige Kosten.

PROGRAMM, INHALTE

  • Fortbestand und Beendigung des Mietverhältnisses im Todesfall

  • Wer tritt in das Mietverhältnis ein und wann?

  • Sonderkündigungsrechte der Vermieter- und Erbenseite

  • Umgang mit offenen Mietforderungen und Betriebskosten

  • Rückzahlungen durch Sozialleistungsträger (z. B. Jobcenter)

  • Räumung des Hausrats und Zugang zur Wohnung

  • Wiedervermietung: Was ist wann zulässig?

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Vermieter*innen, Immobilienverwalter*innen, Sachbearbeiter*innen und alle, die regelmäßig mit mietrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind und im Todesfall eines Mieters rechtssicher handeln möchten.

DOZENT*IN

Laura Eckert-Rinallo

ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.

Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.

 

 

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 07.10.2026
    2026-59124F
  • Mi 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Online
    140.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Laura Eckert-Rinallo

ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.

Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.

 

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 07.10.2026
    2026-59124F
  • Mi 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Online
    140.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved