Voriger
Nächster
Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung für Quereinsteiger*innen

Die digitale Transformation stellt Kommunalverwaltungen vor enorme Herausforderungen. Führungskräfte müssen Digitalisierung nicht nur verstehen, sondern aktiv in ihrer Organisation verankern. Gerade Fachbereichs- und Abteilungsleitungen tragen Verantwortung dafür, Online-Prozesse zu ermöglichen und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Hinzu kommen demografische Veränderungen: Mit weniger Personal müssen künftig mehr Aufgaben bewältigt werden – nur durch konsequente Nutzung organisatorischer und technischer Potenziale.

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung und zeigt, wie Sie Entwicklungen, rechtliche Rahmenbedingungen und neue Rollen in der digitalen Verwaltung einordnen. Sie erfahren, welche Trends und Treiber die Zukunft prägen, welche Kompetenzen Führungskräfte benötigen und wie sich die Führungsanforderungen durch Digitalisierung verändern.So erhalten Sie einen klaren Überblick und konkrete Ansätze, um in Ihrem Verantwortungsbereich aktiv an der digitalen Verwaltung von morgen mitzuwirken.

PROGRAMM, INHALTE

  • Treiber, Trends und Herausforderungen der Digitalisierung

  • Wie sieht die Verwaltung von Morgen aus?

  • Technische Entwicklungen

  • Rechtliche Entwicklungen

  • Personelle Entwicklungen

  • Rollen in einer Digitalen Verwaltung

  • Verwaltungsführung CDO,CIO, IT-Dienstleister

  • Die Unterstützer: Digitallotsinnen und Lotsen

  • Grundlagen und Voraussetzungen für die Digitale Verwaltung

  • Veränderung der Kommunen durch Digitalisierung

  • Veränderte Führungsanforderungen durch Digitalisierung

  • Was Führungskräfte in Zukunft können müssen

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, die neu in das Thema Verwaltungsdigitalisierung einsteigen möchten, z.B. Fachbereichs- und Abteilungsleitungen sowie Projektverantwortliche, die die Digitalisierung in ihrem Bereich strategisch verankern und aktiv vorantreiben sollen.

DOZENT*IN

Peter Karl Klinger

ist Dipl.-Verwaltungswirt, ltd. Städt. Direktor a. D., Lehrbeauftragter der Fernuniversität in Hagen und der Hochschule Rhein Waal (E-Government).

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 18.05.2026
    2026-45207F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Peter Karl Klinger

ist Dipl.-Verwaltungswirt, ltd. Städt. Direktor a. D., Lehrbeauftragter der Fernuniversität in Hagen und der Hochschule Rhein Waal (E-Government).

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 18.05.2026
    2026-45207F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Online
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved