Voriger
Nächster
KI in der Öffentlichen Verwaltung

Künstliche Intelligenz (KI) bietet der öffentlichen Verwaltung vielfältige Chancen: Prozesse können effizienter gestaltet, Entscheidungen unterstützt und der Service für Bürger*innen verbessert werden. Gleichzeitig gilt es, Datenschutz und ethische Fragen zu beachten.

Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Grundlagenwissen zu Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten von KI im kommunalen Umfeld. Sie erhalten einen Überblick über relevante KI-Tools, deren potenzielle Anwendungsfelder sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. In praktischen Übungen sammeln Sie Hands-on-Erfahrungen mit ausgewählten Anwendungen und entwickeln Ideen, wie Sie KI sinnvoll in Ihrer Verwaltung einsetzen können.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und erkennen, wie Sie Arbeitsprozesse in Ihrer Organisation effizienter und bürgerfreundlicher gestalten.

PROGRAMM, INHALTE

  • Grundlagen der KI

  • Einführung Grundlagenwissen und Funktionsweisen von KI

  • Einsatzmöglichkeiten in Kommunen

  • Überblick über relevante KI-Tools und deren potenzielle Anwendungsfelder

  • Datenschutz und Ethik

  • Sensibilisierung für datenschutzrechtliche Aspekte und ethische Richtlinien bei der KI-Nutzung

  • Praktische Anwendung

  • Hands-on-Erfahrung mit ausgewählten KI-Anwendungen

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz verschaffen möchten.

DOZENT*IN

Magdalena Schneider

ist studierte Sprach- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie leitet aktuell die Unternehmensentwicklung eines regionalen Verkehrsunternehmens und war vorher in verantwortlicher Marketingfunktion tätig.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 23.04.2026
    2026-45318F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Magdalena Schneider

ist studierte Sprach- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie leitet aktuell die Unternehmensentwicklung eines regionalen Verkehrsunternehmens und war vorher in verantwortlicher Marketingfunktion tätig.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 23.04.2026
    2026-45318F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    280.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved