Die neue LBO-Reform 2025 – Kompakt
Effizientere Genehmigungsverfahren, angepasste Standards und neue Regelungen zum Bestandsschutz – die Landesbauordnung (LBO) in Baden-Württemberg wurde umfassend reformiert.
Mit dem Beschluss des Landtags treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die für die tägliche Arbeit von Architektinnen und Architekten sowie Mitarbeitenden der Baurechtsbehörden von großer Bedeutung sind.
In dieser halbtägigen Veranstaltung erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und deren konkrete Auswirkungen. Die Änderungen werden anschaulich erläutert und in den beruflichen Kontext eingeordnet.
Nutzen Sie dieses Seminar, um rechtzeitig auf dem aktuellen Stand zu sein und die neuen Regelungen sicher in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.
Neue Legaldefinitionen
Einführung und Bedeutung neuer Begriffe wie Geländeoberfläche, Nutzungseinheit oder freistehend
Abstandsflächenregelungen
u.a. einseitige Grenzbebauung im unbeplanten Innenbereich, Giebelwandhöhen, Dachterrassen auf Grenzgaragen, Aufsparrendämmung und Photovoltaik, neuer Faktor 0,2 für dörfliche Wohngebiete
Vorbeugender Brandschutz
Integration der LBOAVO, konkrete Anforderungen bei Aufstockungen, keine zusätzlichen Auflagen bei Nutzungsänderungen
Erleichterungen im Verfahren
Verfahrensfreiheit bei Umnutzung zu Wohnraum
Maximal vereinfachtes BGV bei Wohngebäuden bis Gebäudeklasse 4
Einführung der Genehmigungsfiktion
Entfall des Widerspruchsverfahrens
Typengenehmigung
Neue Möglichkeiten zur Standardisierung von Bauvorhaben
Erneuerbare Energien im Fokus
Unwirksamkeit lokaler Vorschriften, die den Einsatz erneuerbarer Energien einschränken
Cornelia Haas
Dipl. Ing. Architektur (FH). Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Cornelia Haas
Dipl. Ing. Architektur (FH). Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de