Voriger
Nächster
Agile Führung

Die Arbeitswelt verändert sich stetig und verlangt von Mitarbeitenden mehr Anpassungsfähigkeit, Eigenverantwortung und Teamarbeit. Agile Führung unterstützt diesen Wandel, indem sie Selbstorganisation stärkt, Transparenz fördert und Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht.

In diesem Seminar lernen Sie, was agile Führung ausmacht und wie sie sich von traditionellen Führungsansätzen unterscheidet. Sie erfahren, welche Werte und Prinzipien agiler Führung zugrunde liegen und wie Sie diese im Alltag wirksam einsetzen können. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Methoden wie Stand-up-Meetings, Retrospektiven oder iterative Planung. So entwickeln Sie eine innere Haltung, mit der Sie Ihre Teams zu mehr Selbstorganisation, Offenheit und Flexibilität befähigen.

 

PROGRAMM, INHALTE

• Was ist agile Führung?

• Was ist der Unterschied zu den traditionellen Arten der Führung?

• Agile Werte und Prinzipien

• Wie können Sie als Führungskraft agiler führen?

• Was sind die Voraussetzungen und womit fangen Sie an?

• Wirkungen von agiler Führung

• Agile Ansätze in die Praxis umsetzen

• Agile Werkzeuge: Werte und Prinzipien, Stand-up-Meetings, Retrospektiven, iterative

Planung, iterative Entwicklung, Visualisierung, etc.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, die agile Methoden kennenlernen und Selbstorganisation, Zusammenarbeit und Flexibilität in ihren Teams stärken möchten, z. B. Teamleitungen, Projektverantwortliche, Sachgebiets- oder Abteilungsleitungen.

DOZENT*IN

Oliver Dorgerloh
ist systemischer Berater, Supervisor und Organisationsentwickler (DGSF). Er ist Dozent für systemische Beratung am DGST und arbeitet freiberuflich im Wirtschafts- und psychosozialen Bereich mit Führungskräften und in der Organisationsentwicklung.

Präsenz-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 15.06.2026
    2026-40222F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    315.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Oliver Dorgerloh
ist systemischer Berater, Supervisor und Organisationsentwickler (DGSF). Er ist Dozent für systemische Beratung am DGST und arbeitet freiberuflich im Wirtschafts- und psychosozialen Bereich mit Führungskräften und in der Organisationsentwicklung.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Präsenz-Seminar
  • 15.06.2026
    2026-40222F
  • Mo 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Präsenz
    315.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved