Die E-Rechnung in der Kommunalverwaltung: E-Rechnungspflicht und XRechnung praxisnah erklärt
Ab 2025 sind Kommunen und kommunale Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Damit gehen neue gesetzliche und organisatorische Vorgaben einher, die sich in der Praxis gut planbar umsetzen lassen und zugleich die Chance bieten, Rechnungsprozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten.
Dieses praxisorientierte Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/55/EU, des Wachstumschancengesetzes und von ViDA korrekt umsetzen – mit Fokus auf die speziellen Regelungen in Baden-Württemberg. Sie lernen die relevanten Formate XRechnung und ZUGFeRD kennen, erfahren, wie Leitweg-ID und PEPPOL-Netzwerk eingesetzt werden, und erhalten Einblicke in bewährte digitale Workflows. Profitieren Sie von konkreten Praxisbeispielen und Lösungen für typische Herausforderungen, sodass Sie E-Rechnungen in Ihrer Verwaltung sicher, effizient und zukunftsorientiert einführen können.
E-Rechnungspflicht 2025 für Kommunen und kommunale Unternehmen
EU-Richtlinie 2014/55/EU, Wachstumschancengesetz und VAT in the Digital Age (ViDA)
Gesetzliche Regelungen in Baden-Württemberg: EGovG BW und E-Rechnungsverordnung (ERechVO BW)
E-Rechnungsformate XRechnung und ZUGFeRD
Leitweg-ID und PEPPOL-Netzwerk
Praxisbeispiel: Digitaler Workflow für E-Rechnungen
Herausforderungen und bewährte Lösungen in der Kommunalverwaltung
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kommunalverwaltungen, öffentlichen Unternehmen und kommunalen Eigenbetrieben, insbesondere aus den Bereichen Kämmerei, Finanzverwaltung, Rechnungswesen, IT sowie an Projektverantwortliche und Sachgebietsleitungen, die für die Einführung digitaler Rechnungsprozesse zuständig sind.
Marco Hasken
ist Dipl. Betriebswirt (FH) und Dipl. Verwaltungswirt (FH). Er ist Abteilungsleiter SAP – Software & Service bei der Stadt Hagen und hat den fachlichen Vorsitz der Expert Group XRechnung bei der Koordinierungsstelle für IT-Standards.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Marco Hasken
ist Dipl. Betriebswirt (FH) und Dipl. Verwaltungswirt (FH). Er ist Abteilungsleiter SAP – Software & Service bei der Stadt Hagen und hat den fachlichen Vorsitz der Expert Group XRechnung bei der Koordinierungsstelle für IT-Standards.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de