E-Rechnungen erstellen: Der praktische Umgang mit E-Rechnungen
Elektronische Rechnungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und den gesetzlichen Vorgaben steigt der Bedarf, E-Rechnungen korrekt, effizient und rechtssicher zu erstellen.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen und technischen Anforderungen an elektronische Rechnungen kennen. Sie erfahren, welche Pflichtangaben erforderlich sind, wie sich diese in den gängigen Formaten (z. B. XRechnung, ZUGFeRD) abbilden lassen und wie Sie typische Fehler vermeiden. Anhand konkreter Beispiele wird die Erstellung, Visualisierung und Validierung einer E-Rechnung demonstriert – vom Aufbau bis zur Archivierung nach GoBD.
So gewinnen Sie Sicherheit im praktischen Umgang mit E-Rechnungen und können die gesetzlichen Vorgaben effizient in Ihrer Organisation umsetzen.
Grundlagen der elektronischen Rechnung: Formate, Aufbau und gesetzlicher Rahmen
Praktische Umsetzung:
Pflichtangaben den richtigen E-Rechnungsfeldern zuordnen
Praxisbeispiel: Erstellung, Visualisierung und Validierung einer XRechnung oder ZUGFeRD-Rechnung
Die Aufbewahrung von E-Rechnungen (GoBD)
Unterscheidung und Einsatzbereiche der Standards XRechnung und ZUGFeRD
Vorgaben im Rahmen von ViDA und Wachstumschancengesetz
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen, die elektronische Rechnungen erstellen, prüfen oder verarbeiten und ihre Kenntnisse im Umgang mit E-Rechnungsformaten vertiefen möchten.
Marco Hasken
ist Dipl. Verwaltungswirt, Dipl. Betriebswirt (FH) und städtischer Verwaltungsrat. Er ist tätig für HABAT, Hagener Betrieb für Informationstechnologie.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Marco Hasken
ist Dipl. Verwaltungswirt, Dipl. Betriebswirt (FH) und städtischer Verwaltungsrat. Er ist tätig für HABAT, Hagener Betrieb für Informationstechnologie.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de