Grundlagen zu baulichen Veränderungen in der GdWE: Rechtliche Anforderungen und aktuelle Praxisprobleme
Bauliche Veränderungen gehören zum Alltag in Wohnungseigentümergemeinschaften (GdWE) – sei es der Einbau eines Personenaufzugs, die Errichtung eines Gartenhauses oder die Installation einer Ladestation für E-Mobilität. Mit der WEG-Novelle 2020 wurden die rechtlichen Grundlagen in §§ 20, 21 umfassend neu geregelt. Für Verwaltungen stellt sich seither die Frage, welche Voraussetzungen für Beschlüsse gelten, wie mit privilegierten Maßnahmen umzugehen ist und wie Kosten korrekt verteilt werden.
Das Seminar vermittelt einen systematischen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und typischen Praxisproblemen bei baulichen Veränderungen. Anhand aktueller Rechtsprechung und zahlreicher Fallbeispiele erfahren Sie, wie Sie Beschlüsse korrekt vorbereiten, rechtssicher durchführen und typische Fehler vermeiden.
Grundfragen zu baulichen Veränderungen (§ 20 WEG)
„Beschlusskompetenz“ und „Beschlusszwang“
Abgrenzung zu Erhaltungsmaßnahmen
privilegierte bauliche Veränderungen
Grenzen baulicher Veränderungen
Kostenverteilung (§ 21 WEG)
typische „Beschlussfehler“
Vorbereitung und Durchführung von „Baubeschlüssen“ durch die Verwaltung
Das Seminar richtet sich an WEG- und Immobilienverwalter*innen, Sachbearbeiter*innen mit wohnungseigentumsrechtlichen Aufgaben sowie Quereinsteiger*innen, die sich einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung baulicher Veränderungen verschaffen möchten.
Barry Sankol
ist Richter und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Er ist langjährig erfahrener Referent und Fachautor.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Barry Sankol
ist Richter und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Er ist langjährig erfahrener Referent und Fachautor.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de