Voriger
Nächster
Intensivseminar Verwaltungsdigitalisierung

Die Digitalisierung hat Staat und Gesellschaft in vielen Lebensbereichen bereits verändert. Auch die Kommunalverwaltung wird in allen ihren Aufgabenbereichen immer digitaler, Smart City ist das Zukunftsbild. Diese Entwicklung erfordert neue Kenntnisse und Fähigkeiten, aber auch Veränderungsbereitschaft von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungen.

Unser Online-Intensivseminar vermittelt Ihnen das Know-how, um die digitale Zukunft Ihrer Verwaltung mitzugestalten. Sie erhalten Methoden-Wissen für die Prozessoptimierung, Verständnis für unterstützende technische E-Government-Funktionen und lernen die rechtlichen Möglichkeiten, aber auch Verpflichtungen zur Gestaltung von Online-Services kennen.

In Zusammenarbeit mit bundesweit tätigen Referenten für Geschäftsprozessmanagement, E-Government und Change Management hat die VWA Freiburg eine modulare Online-Weiterbildung für die Transformation der Verwaltung zur Smart City, einer intelligenten und agilen Stadt, entwickelt, die Ihnen das notwendige rechtliche und organisatorische Wissen vermittelt, den veränderten Rahmenbedingungen für kommunale Gebietskörperschaften im digitalen Zeitalter gerecht zu werden und einschlägige Veränderungsprojekte zu managen.

 

Das Seminar  findet ONLINE statt. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.

PROGRAMM, INHALTE

Modul 1:

  • Digitalisierung der Verwaltung – Kommune der Zukunft (Peter Klinger)

 

 

Modul 2:

 

  • Das Verwaltungsdigitalisierungskonzept (Peter Klinger)

 

 

Modul 3:

  • IT-Sicherheit (Johannes Plitt)

 

Modul 4:

  • Veränderung – Chance oder Herausforderung? (Dominik Schad)

 

Modul 5:

 

  • Einführung von DMS-Systemen (Thomas Heucken)

 

Modul 6: 

 

  • Leistungen und Prozesse identifizieren, priorisieren, optimieren (Timo Janssen)

 

ZIELGRUPPE

Die berufsbegleitende Qualifizierung richtet sich an Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, insbesondere an Projektleiter*innen von Digitalisierungseinheiten sowie Mitarbeiter*innen, die mit der Digitalisierung ihrer Behörde betraut sind oder künftig betraut sein werden, Mitglieder von Projektgruppen zur Organisation von Digitalisierungsvorhaben, Beschäftigte aus den Bereichen Organisation, Personal und IT sowie auch an Digitalisierungsberater* innen und Berater*innen bei den Landratsämtern.

DOZENT*IN

Peter Klinger

Diplom-Verwaltungswirt, Ltd. Direktor a.D. Lehrtätigkeit zu Themenbereichen des E-Governments und der Verwaltungsmodernisierung an diversen Studieninstituten für kommunale Verwaltung, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und dem Institut für Verwaltungswissenschaften in Gelsenkirchen.

 

Thomas Heucken

Datenverarbeitungskaufmann und AIIM ECM-Master. Angestellter in der Datenverarbeitung der Stadt Witten. Seit 2006 Verantwortung der technischen Umsetzung der E-Akte, Erfahrung aus ca. 100 Einführungsprojekten. Referent für Seminare zum Thema E-Akte.

 

Dominic Schad

M.A. Sozialwissenschaftliche Innovationsforschung, Chief Digital Officer bei der Stadt Witten. Dozent in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, E-Government

und Verwaltungsdigitalisierung.

 

Timo Janssen

Freiberuflicher Kommunalberater (Prozessmanagement) für Wissen und Werkzeug. Referent für Prozessmanagement, Risikomanagement und Verwaltungsdigitalisierung bei der KGSt .

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 09.02.2026 - 29.04.2026
    2026-45211F
  • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
  • Online
    3150.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Peter Klinger

Diplom-Verwaltungswirt, Ltd. Direktor a.D. Lehrtätigkeit zu Themenbereichen des E-Governments und der Verwaltungsmodernisierung an diversen Studieninstituten für kommunale Verwaltung, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und dem Institut für Verwaltungswissenschaften in Gelsenkirchen.

 

Thomas Heucken

Datenverarbeitungskaufmann und AIIM ECM-Master. Angestellter in der Datenverarbeitung der Stadt Witten. Seit 2006 Verantwortung der technischen Umsetzung der E-Akte, Erfahrung aus ca. 100 Einführungsprojekten. Referent für Seminare zum Thema E-Akte.

 

Dominic Schad

M.A. Sozialwissenschaftliche Innovationsforschung, Chief Digital Officer bei der Stadt Witten. Dozent in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, E-Government

und Verwaltungsdigitalisierung.

 

Timo Janssen

Freiberuflicher Kommunalberater (Prozessmanagement) für Wissen und Werkzeug. Referent für Prozessmanagement, Risikomanagement und Verwaltungsdigitalisierung bei der KGSt .

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 09.02.2026 - 29.04.2026
    2026-45211F
  • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Do 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Fr 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Sa 09:00 bis 16:00 Uhr
    • So 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mo 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Di 09:00 bis 16:00 Uhr
    • Mi 09:00 bis 16:00 Uhr
  • Online
    3150.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved