Kommunale Bildungslandschaften gemeinsam entwickeln: Beteiligungsprozesse miteinander und füreinander gestalten
Kommunale Bildungslandschaften eröffnen die Chance, Bildung ganzheitlich zu denken – als gemeinsame Aufgabe von Kommune, Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Bildung ist ein zentrales Fundament für gesellschaftliche Teilhabe, Demokratie und ein gelingendes Miteinander.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Veränderungsprozesse im Sozialraum nicht nur angestoßen, sondern nachhaltig umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Verwaltung und Gremien Strukturen schaffen, die Bürger*innen aktiv einbeziehen und zu Mitgestaltenden und Verantwortungsträger*innen im demokratischen Prozess machen.
Sie lernen, wie partnerschaftliches Handeln, vielfältige Perspektiven und eine klare Haltung den Wandel in kommunalen Bildungslandschaften fördern. Ziel ist es, Wege zu entwickeln, wie aus Beteiligung echte Mitverantwortung entsteht.
Bringen Sie gerne Ihre aktuellen Herausforderungen und Fragen in der Planung und Umsetzung von Beteiligungsprozessen mit zu Seminar.
Die sieben Stufen der Partizipation: Von der Information zur echten Beteiligung
Veränderungsprozesse planen und in tragfähige Strukturen übersetzen
Grundlagen für das Leiten und Moderieren von Gruppen in Beteiligungssettings
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende aus kommunaler Verwaltung und Politik, Mitglieder politischer Gremien, Koordinator*innen und Verantwortliche in Bildungsnetzwerken sowie an Personen, die Bürgerbeteiligung und Partizipation gestalten. Auch Multiplikator*innen in Leitungsfunktionen sind angesprochen.
Tatjana Ritzenthaler
M.A. Management und Führungskompetenz, B.A. Management für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Sie ist systemische Coachin und stellvertretende Amtsleiterin im Fachbereich Bildung, Familie und Soziales der Stadt Bad Krozingen.
Konkrete Fragen an die Dozentin können vorab bei der VWA eingereicht werden, gerne per E-Mail an: bortoli@vwa-freiburg.de.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Tatjana Ritzenthaler
M.A. Management und Führungskompetenz, B.A. Management für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Sie ist systemische Coachin und stellvertretende Amtsleiterin im Fachbereich Bildung, Familie und Soziales der Stadt Bad Krozingen.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Konkrete Fragen an die Dozentin können vorab bei der VWA eingereicht werden, gerne per E-Mail an: bortoli@vwa-freiburg.de.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de