Künstliche Intelligenz in der Hausverwaltung: Status quo, Chancen und sinnvoller Einsatz
Rund jede zweite Immobilienverwaltung plant aktuell den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Doch wie gelingt der Einstieg und welche Anwendungen bringen echten Mehrwert?
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Hausverwaltung. Sie lernen, was Künstliche Intelligenz leisten kann und welche Tools heute schon sinnvoll einsetzbar sind. Sie erfahren, wie Sie erste Schritte zur Einführung erfolgreich gestalten, welche Kompetenzen Ihr Team dafür braucht und wann externe Unterstützung hilfreich sein kann. Außerdem gewinnen Sie Klarheit darüber, wie Sie Mitarbeitende und Kolleg*innen von neuen Anwendungen überzeugen und langfristig in die Arbeitsabläufe integrieren.
Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen praxisnahen Überblick über den Stand der Technik, geeignete Einsatzbereiche und konkrete Anwendungsbeispiele zu geben – ohne technische Vorkenntnisse, aber mit direktem Bezug zum Verwalteralltag. So bauen Sie Einstiegshürden ab, nutzen Automatisierungspotenziale und schaffen die Basis für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
Einstieg in die KI: Was steckt hinter dem Begriff und was ist nur Hype?
Erste Anwendungsfelder in der Praxis: Einladungsschreiben zur Eigentümerversammlung, Suchmaschinenoptimierung und Exposé-Erstellung, Unterstützung bei Korrespondenz und Standardvorgängen
Komplexere Einsatzszenarien: Smart Building Management, Instandhaltungsplanung und technische Steuerung
Potenziale: Automatisierung, Zeitersparnis, Effizienzgewinn
Herausforderung Personalmangel: Kann KI hier entlasten?
Strategien zur Umsetzung: Schritte der Einführung und Teamintegration
Ausblick: Wohin entwickelt sich KI in der Immobilienverwaltung?
Das Seminar richtet sich an Hausverwalter*innen, Assistenzkräfte, interne Kommunikationsteams sowie Entscheider*innen, die wissen möchten, wie KI-Tools heute sinnvoll eingesetzt werden können und wie sich die Verwaltung strategisch darauf vorbereitet.
Laura Eckert-Rinallo
ist Wirtschaftsjuristin (LL.B.,M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung. Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Laura Eckert-Rinallo
ist Wirtschaftsjuristin (LL.B.,M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung. Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de