Mietminderung: Voraussetzungen, Umfang und Höhe
Plötzlich wird die Miete gekürzt, etwa wegen Baulärm vor der Haustür. Doch ist das überhaupt zulässig? In welcher Höhe? Und was gilt, wenn der Mieter während der Beeinträchtigung gar nicht zu Hause ist? Solche Fragen treten im Zusammenhang mit Mietminderungen immer wieder auf.
In diesem Seminar erfahren Sie, was rechtlich als Mangel gilt, ob der Vermieter den Mangel selbst verursacht haben muss und wie die Höhe einer Minderung bestimmt wird – mit oder ohne Mietminderungstabelle. Sie lernen, wie Sie bei Sonderfällen wie Lärm, Heizungsausfall oder Schimmel souverän reagieren, wann eine Minderung trotz Beeinträchtigung ausgeschlossen ist und wie sich Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht klar voneinander abgrenzen lassen. Zudem erhalten Sie praxisnahe Tipps für den Umgang mit unberechtigten Kürzungen. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Mietminderungen und vermeiden typische Fehler.
Was gilt als Mangel im Sinne des Mietrechts?
Muss der Vermieter den Mangel verursacht haben?
Wie berechnet man die Höhe der Minderung – mit oder ohne Tabelle?
Welche Besonderheiten gelten bei Lärm, Heizungsausfall oder Schimmel?
Wann ist eine Minderung ausgeschlossen – trotz Beeinträchtigung?
Abgrenzung zwischen Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht
Tipps zum Umgang mit unberechtigten Minderungen
Das Seminar richtet sich an Vermieter*innen, Immobilienverwalter*innen, Sachbearbeiter*innen in der Mietverwaltung und alle, die Mietminderungen rechtssicher beurteilen und souverän damit umgehen möchten.
Laura Eckert-Rinallo
ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.
Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Laura Eckert-Rinallo
ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.
Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de