Restnutzungsdauerverkürzung in der Immobilienbewertung
Vermietende Eigentümer setzen Abschreibungen steuerlich an. Je kürzer die Restnutzungsdauer, umso höher die Gebäudeabschreibung und damit möglicherweise eine Steuerersparnis. Mittlerweile gibt es auch teilweise unterschiedlich seriöse Online-Plattformen zu dem Thema. Wie die Rahmenbedingungen sind, welche Anforderungen bestehen und wie ein möglicher Ablauf für das Gutachten aussehen könnten, soll im Seminar angesprochen werden.
Historie und gesetzliche Grundlage
Checkliste mit formalen Prüfschritten
Beispielkalkulation anhand eines Gutachtens in Excel
(Bewertungstabelle wird zur Verfügung gestellt)
Prof. Dr. Marco Wölfle
Professor für Finanz- und Immobilienwirtschaft und wissenschaftlicher Leiter des CRES (Center for Real Estate Studies) und der VWA Business School.
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Prof. Dr. Marco Wölfle
Professor für Finanz- und Immobilienwirtschaft und wissenschaftlicher Leiter des CRES (Center for Real Estate Studies) und der VWA Business School.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de