Voriger
Nächster
Streitfall Betriebskostenabrechnung: Rechtssicher abrechnen, typische Fehler vermeiden

Kaum ein Thema führt im Mietverhältnis so häufig zu Auseinandersetzungen wie die Betriebskostenabrechnung. Formale Fehler, unklare Umlageschlüssel oder falsch zugeordnete Kostenarten sind oft der Auslöser für Ärger, Nachforderungen und Konflikte.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Betriebskostenabrechnungen rechtssicher und nachvollziehbar aufbauen. Sie erfahren, welche formalen Anforderungen einzuhalten sind, welche Kostenarten umlagefähig sind und wie Umlageschlüssel korrekt angewendet werden. Außerdem erhalten Sie konkrete Tipps, wie Sie auf Einwände und Nachfragen von Mieter*innen professionell reagieren und Haftungsrisiken vermeiden. Anhand aktueller Urteile und vieler Praxisbeispiele gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit einer oft konfliktbelasteten Thematik und vermeiden unnötige Streitigkeiten.

PROGRAMM, INHALTE

  • Rechtliche Grundlagen der Betriebskostenabrechnung

  • Formale Anforderungen: Fristen, Inhalte, Nachvollziehbarkeit

  • Was muss enthalten sein und was nicht?

  • Umlageschlüssel richtig anwenden

  • Typische Fehlerquellen und Haftungsrisiken

  • Reaktion auf Einwände und Nachfragen von Mietern

  • Aktuelle Urteile praxisnah erklärt

  • Tipps zur rechtssicheren Gestaltung und Kommunikation

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Vermieter*innen, Immobilienverwalter*innen und Mitarbeitende in der Wohnungswirtschaft, die lernen möchten, Betriebskostenabrechnungen rechtssicher zu erstellen, typische Fehler zu vermeiden und souverän mit Rückfragen oder Einwänden umzugehen.

DOZENT*IN

Laura Eckert-Rinallo

ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.

Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.

 

 

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 15.06.2026
    2026-59192F
  • Mo 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Online
    140.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Laura Eckert-Rinallo

ist Wirtschaftsjuristin (LL.B. M.A.) mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Rechtsabteilung eines großen Immobilienkonzerns, der Immobilienvermittlung und Immobilienberatung.

Sie ist seit vielen Jahren als Referentin, Speakerin sowie Expertin für Makler- und Verwalterfortbildungen tätig.

 

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 15.06.2026
    2026-59192F
  • Mo 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Online
    140.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved