Update: Verwaltungsdigitalisierung
Die digitale Transformation der Verwaltung ist ein fortlaufender Prozess. Führungskräfte sind gefordert, Digitalisierung nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu gestalten. Fachbereichs- und Abteilungsleitungen spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie verankern digitale Strategien, treiben Online-Prozesse voran und sorgen für ein konsequentes Geschäftsprozessmanagement. Gleichzeitig stellt der demografische Wandel Verwaltungen vor die Herausforderung, mit weniger Personal mehr leisten zu müssen – nur durch Nutzung organisatorischer und technischer Potenziale kann dies gelingen.
In diesem Seminar erhalten Sie ein praxisnahes Update zu Trends, Treibern und aktuellen Entwicklungen in der Verwaltungsdigitalisierung. Sie erfahren, wie sich rechtliche, technische und personelle Rahmenbedingungen verändern, welche neuen Rollen entstehen und welche Kompetenzen Führungskräfte künftig benötigen.
o gewinnen Sie Orientierung und konkrete Ansätze, um die Digitalisierung in Ihrer Verwaltung zukunftssicher voranzubringen.
Treiber, Trends und Herausforderungen der Digitalisierung
Wie sieht die Verwaltung von Morgen aus?
Technische Entwicklungen
Rechtliche Entwicklungen
Personelle Entwicklungen
Rollen in einer Digitalen Verwaltung
Verwaltungsführung / CDO / CIO / IT-Dienstleister
Die Unterstützer: Digitallotsinnen und Lotsen
Grundlagen und Voraussetzungen für die Digitale Verwaltung
Veränderung der Kommunen durch Digitalisierung
Veränderte Führungsanforderungen durch Digitalisierung
Was Führungskräfte in Zukunft können müssen
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung, die bereits über Grundkenntnisse in der Verwaltungsdigitalisierung verfügen, z.B.. Fachbereichs- und Abteilungsleitungen sowie Projektverantwortliche, die ihr Wissen auffrischen, aktuelle Entwicklungen einordnen und ihre Verwaltung gezielt auf die nächsten Schritte der Digitalisierung vorbereiten möchten.
Peter Karl Klinger
ist Dipl.-Verwaltungswirt, ltd. Städt. Direktor a. D., Lehrbeauftragter der Fernuniversität in Hagen und der Hochschule Rhein Waal (E-Government).
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Peter Karl Klinger
ist Dipl.-Verwaltungswirt, ltd. Städt. Direktor a. D., Lehrbeauftragter der Fernuniversität in Hagen und der Hochschule Rhein Waal (E-Government).
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de