Voriger
Nächster
Zutritt zum Sondereigentum: Wie setzt die Gemeinschaft ihre Rechte durch?

Das Wohnungs- und Teileigentum ist grundsätzlich nicht für die Gemeinschaft, die Verwaltung oder andere Sondereigentümer zugänglich. In der Praxis gibt es jedoch zahlreiche Situationen, in denen ein Zutritt erforderlich ist, etwa zur Wartung von Rauchwarnmeldern, zum Austausch von Heizkostenerfassungsgeräten oder zur Feststellung der Ursache eines Wasserschadens.

Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen eines Betretungsrechts der Gemeinschaft bzw. ihrer Verwaltung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie dieses rechtlich korrekt angewendet werden kann. Behandelt werden dabei sowohl selbst genutzte als auch vermietete Wohnungen. Sie erfahren, welche Duldungspflichten bestehen, wie Maßnahmen anzukündigen sind und wo die rechtlichen Grenzen verlaufen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Grundlagen zu den Rechtkreisen in einer GdWE Duldungspflichten von Sondereigentümern aus § 14 WEG

  • Duldungspflichten von Dritten nach § 15 WEG

  • Die „richtige“ Ankündigung von Maßnahmen

  • Praxisbeispiele (bspw. Wartung von Erfassungsgeräten, Wasserschaden)

  • Pflichtenprogramm der Verwaltung

  • Schadensersatzpflicht bei unberechtigter Zutrittsverweigerung

  • Prozessuale Besonderheiten

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an WEG- und Immobilienverwalter*innen, Sachbearbeiter*innen mit wohnungseigentumsrechtlichen Aufgaben sowie Quereinsteiger*innen, die ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen Grundlagen und die praktische Handhabung von Zutrittsrechten in der GdWE gewinnen möchten.

DOZENT*IN

Barry Sankol
ist Richter und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Er ist langjährig erfahrener Referent und Fachautor.

Web-Seminar

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 16.11.2026
    2026-59169F
  • Mo 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Barry Sankol
ist Richter und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Er ist langjährig erfahrener Referent und Fachautor.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

Web-Seminar
  • 16.11.2026
    2026-59169F
  • Mo 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Online
    175.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved