Grundlagen des Baurechts für – Neu- und Quereinsteiger*innen
In Deutschland herrscht Baufreiheit – solange Rechte Dritter gewahrt und die Vorgaben des privaten und öffentlichen Baurechts eingehalten werden.
Im Seminar wird auf die Schnittstelle von privatem und öffentlichem Baurecht eingegangen und das öffentliche Baurecht mit seinen konkurrierenden Rechtsgrundlagen des bundeseinheitlichen BauGB inklusive BauNVO und der bundesländerspezifischen Landesbauordnungen (hier: LBO BaWü) vertieft.
Hauptziel des Seminars ist die sichere Unterscheidung zwischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht und das Aufzeigen einer Herangehensweise in der baurechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben.
Einführung in den Themenbereich Baurecht
Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Baurecht
Vorstellung des öffentlichem Baurechts
Differenzierungskompetenz von Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
Grundlagen der baurechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben
Baugesetzbuches (BauGB)
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Landesbauordnung (LBO)
Verwaltungsangestellte, Architekten, Ingenieure im Verwaltungsdienst als auch Planer, Bautechniker und -zeichner von Planungsbüros.
Cornelia Haas
Dipl. Ing. Architektur (FH). Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Cornelia Haas
Dipl. Ing. Architektur (FH). Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de