KI-Manager*in (VWA)
19.09.2025 –14.03.2026
Fr: 18.00 – 22.00 Uhr | Sa: 8:30 – 17:30 Uhr
Pioniere der Zukunft: Mit KI einen Schritt voraus sein
Mit rasanter Geschwindigkeit durchdringen KI-gestützte Technologien und datenbasierte Anwendungen zahlreiche Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei geht es um viel mehr als die Optimierung von Produkten und Dienstleistungen: Die KI revolutioniert grundsätzliche Prozesse in Unternehmen und transformiert die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht.
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Welt der KI auf den ersten Blick überwältigend wirken. Doch gerade liegt eine große Chance: Wer sich JETZT mit Potenzialen der KI auseinandersetzt, wird langfristig profitieren!
Als KI-Manager*in werden Sie zu einer wichtigen Ansprechperson im Unternehmen und können dessen Zukunft aktiv mitgestalten. Unsere Expertinnen und Experten aus der Praxis gewähren Ihnen tiefe Einblicke in das Themenfeld der künstlichen Intelligenz. Sie erhalten wertvolles KI-Know-how, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.
In diesem Lehrgang erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in das Thema „Künstliche Intelligenz“. Sie lernen alles Wichtige, um erfolgreich als KI-Manager*in im Unternehmen tätig zu werden. Neben den Grundlagen zur künstlichen Intelligenz gehört dazu auch Fachwissen aus den Bereichen Change-Management, IT und Datenschutz.
Schwerpunkt ist die Wissensvermittlung in insgesamt sieben Präsenzmodulen. Zwischen den Präsenzveranstaltungen sind insgesamt drei Transfer-Dokumentation- Reports (TDR) in Form von schriftlichen Hausarbeiten anzufertigen, welche die Themen der Module aufgreifen und vertiefen. Im Mittelpunkt steht hierbei der praktische Transfer von Wissen in die Praxis, d. h. konkret in ein reales Projekt und somit direkt ins Unternehmen. Dadurch werden Wissensaneignung, Übung, Reflexion und Anwendung intelligent miteinander kombiniert.
Nach der ordnungsgemäßen Teilnahme an den Präsenzmodulen sowie bestandener TDRs kann die Prüfung abgelegt werden. Diese besteht aus der Erstellung einer Projektarbeit und einem Prüfungsgespräch. Jeder der beiden Prüfungsteile zählt zur Hälfte zum Gesamtergebnis. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Abschlusszertifikat „KI-Manager*in (VWA)“.
Als KI-Manager*in (VWA) wissen Sie,
MODUL 1: Grundlagen der künstlichen Intelligenz
MODUL 2: Rolle des/der KI-Beauftragten im Unternehmen
MODUL 3 : Change-Management im Zuge der Einführung von KI
MODUL 4 : IT-Basiswissen für die KI-Nutzung
MODUL 5 : Datenschutz & Rechtliches im Rahmen von KI
MODUL 6 : Prompten für die produktive Nutzung von KI-Tools
MODUL 7 : Implementierung von KI im Unternehmen
TERMINE:
Modul 1: 19./20.09.2025
Modul 2: 10./11.10.2025
Modul 3: 14./15.11.2025
Modul 4: 24./25.10.2025
Modul 5: 28./29.11.2025
Modul 6: 12./13.12.2025
Modul 7: 13./14.03.2026
Projektarbeit: 14.12.-09.02.26
Mündliche Prüfung: 07.03.2026
Vorlesungszeiten:
Freitag 18:00 – 22:00 Uhr
Samstag 8:30 – 17:30 Uhr
Bernd Feyka ist studierter Betriebswirt und Geschäftsführer einer Freiburger Werbeagentur. In seiner beruflichen Laufbahn durchlief er Stationen als Brand Manager, Account Manager und Marketingleiter. Er berät Kunden in puncto Marketing und Kommunikation – unter anderem auch Social Media.
Magdalena Schneider ist studierte Sprach- und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie leitet aktuell die Unternehmensentwicklung eines regionalen Verkehrsunternehmen und war zuvor in verantwortlicher Marketingfunktion tätig.
Dr. Dominik Nikol ist Bankkaufmann und Rechtsanwalt. Er berät seit Jahren nationale und internationale Unternehmen sowie andere Einrichtungen in Bezug auf das Datenschutzrecht, auch als Datenschutzbeauftragter.
PROFITIEREN SIE VON …
ANSPRECHPARTNER
DOWNLOADS
INFORMATION TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host(s) | .vwa-freiburg.de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Facebook Ireland Limited |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |