Über 20.000 Absolventinnen und Absolventen haben sich damit allein in Baden-Württemberg bereits neue Karrierechancen eröffnet.
Flexibler denn je: BETRIEBSWIRT*IN (VWA) berufsbegleitend studieren – Jetzt auch 100% online!
Besuchen Sie unseren kostenlosen Online-Infoabend am 15.März 2023 um 18 Uhr
Jetzt zum Online-Infoabend anmelden
Jetzt zum Online-Infoabend anmelden
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen per Email einen persönlichen Link zum kostenlosen Info-Abend.
Wenn Sie darüber nachdenken, sich im wirtschaftlichen Bereich weiterzubilden, Ihre Kompetenzen zu stärken und neue berufliche Perspektiven zu erlangen, ist der/die Betriebswirt*in (VWA) die richtige Wahl für Sie.
Warum sollte ich das Studium Betriebswirt*in (VWA) machen?
Das Studium zum/zur VWA-Betriebswirt*in verschafft Ihnen essentielles betriebswirtschaftliches Wissen und erweitert so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Sie empfehlen sich damit für verantwortungsvolle Führungsaufgaben.
Ihre Qualifikation ist mit diesem Abschluss so breit gefächert, dass Sie in allen Wirtschaftszweigen und Branchen hervorragende Ein- und Aufstiegschancen haben.
Zudem können Sie sich vor, während oder nach Ihrem Abschluss entscheiden, auch noch einen akademischen Abschluss zu erlangen: krönen Sie Ihre Karriere mit dem staatlich anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) bei unserem Partner VWA Business School!
Neben dem Zugewinn an Wissen beweisen Sie mit Ihrem erfolgreichen Studienabschluss auch Motivation und Ihr Durchhaltevermögen – sehr geschätzte Eigenschaften am Arbeitsmarkt!
Für wen eignet sich das Studium Betriebswirt*in (VWA)?
Das Studium eignet sich für Nachwuchsführungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung und alle Kaufleute.
Ebenso profitieren Beschäftigte in Technik oder Handwerk, die sich berufsbegleitend betriebswirtschaftliches Know-how aneignen wollen, von diesem Studium.
Was sind die Inhalte des Studiums Betriebswirt*in (VWA)?
Sie lernen alle Aspekte der Betriebswirtschaft kennen: das Rechnungswesen, die Lohn- und Finanzbuchhaltung, die Logistik sowie das Controlling und die Finanzierung.
Zudem erhalten Sie zentrales Wissen in den Bereichen Personal und Organisation sowie Marketing. Das ermöglicht ihnen, die Strategie eines Unternehmens in Gänze zu erfassen, zu gestalten und umzusetzen.
Das aktuelle Know-how auf allen unternehmensrelevanten Gebieten des Wirtschafts-, Handels-, Wettbewerbs- und Arbeitsrechts befähigt Betriebswirt*innen (VWA), kompetent Führungsaufgaben zu übernehmen und ein Unternehmen nach außen zu vertreten.
Wie hoch ist der Zeitaufwand für das Studium Betriebswirt*in (VWA)?
Die Durchführung des Studiums an der VWA Freiburg ist ab 2023 flexibler denn je. Der/die Betriebswirt*in (VWA) ist berufsbegleitend und die Vorlesungen finden an zwei Abenden pro Woche (Mittwoch und Freitag) statt.
Für eine optimale Flexibilität übertragen wir diese Lehrveranstaltungen live online. Sie können sich entscheiden, ob Sie ausschließlich online studieren oder 50% in Präsenz an ihrem jeweiligen Studienort (Freiburg, Offenburg oder Lörrach) dabei sein möchten.
Wie lange geht das Studium und wann geht es los?
Neue Studiengänge beginnen jeweils im September. Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre und ist in sechs Semester unterteilt. Die Vorlesungen finden, wie beschrieben, an zwei Abenden pro Woche (online) statt, jeweils mittwochs und freitags.
Nach drei Jahren, in denen 900 Stunden Unterricht zu absolvieren sind, schließt das Studium mit demanerkannten Wirtschaftsdiplom „Betriebswirt*in (VWA)“ ab.
Wie hoch sind die Studiengebühren des Studiums Betriebswirt*in (VWA)?
Die Studiengebühren belaufen sich auf 115,– € pro Monat.
Zusätzlich fällt eine Einschreibegebühr von 150,– € an.
(50€ sparen: Wenn Sie sich bis zum 30.06. anmelden, beträgt diese nur 100,– €!)
Nach dem 6. Semester fällt eine Prüfungsgebühr von 450,– € an.
Was sind die Voraussetzungen für das Studium Betriebswirt*in (VWA)?
- Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine anschließende einjährige kaufmännische Tätigkeit ODER
- eine abgelegte Meisterprüfung ODER
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine anschließende mindestens einjährige Berufstätigkeit ODER
- allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife und eine anschließende mindestens einjährige berufliche Tätigkeit (bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr möglich) ODER
- eine staatlich anerkannte Fachprüfung auf einem Berufsgebiet und eine mindestens einjährige praktische Tätigkeit ODER
- eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit einer der oben genannten Punkte entsprechenden Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Tätigkeit, bei der überwiegend wirtschaftliche Kenntnisse vorausgesetzt werden.
Ich bin interessiert! Was sind die nächsten Schritte?
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Online-Infoabend am 15.03. um 18 Uhr an. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum berufsbegleitenden VWA-Studium und auch zu Ihrem möglichen akademischen Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.) wissen müssen. Sie können Fragen stellen und sich mit Ihrem Ansprechpartner Christian Heinrich austauschen.
Füllen Sie dazu das Formular aus und Sie erhalten Ihren persönlichen Zugangslink per Mail.
Sie wissen schon, dass Sie das Studium zum/zur Betriebswirt*in (VWA) machen wollen? Dann tragen Sie sich direkt ein und sparen Sie bis zum 30.06.2023 50€ Anmeldegebühr.
AUF EINEN BLICK
- Betriebswirt*in (VWA)
- Beginn: jährlich im September
- 3 Jahre (6 Semester) | 2 Abende pro Woche: Mi + Fr, jeweils 18.30 – 21.45 Uhr
- Freiburg, Offenburg, Lörrach , online
- 115,-- € pro Monat zggl. Einschreibegebühr und Prüfungsgebühren | FRÜHBUCHERRABATT bis 01. 05.2023*
- E-Mail schreiben
PROFITIEREN SIE VON …
- einem Studium, das in Wirtschaft und Verwaltung höchste Anerkennung genießt
- akademischen Inhalten - von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten für die Praxis konzipiert
- Online-Vorlesungen, die eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglichen
- der Option, ergänzend den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) zu erlangen
ANSPRECHPARTNER
Betriebswirt*in (VWA)
Rémy Ryélandt
0761 38673-17
E-Mail schreiben
Bachelor of Arts (B.A.)
Corina Florenzky
0761 38673-10
E-Mail schreiben
INFORMATION TEILEN
Sie wissen schon, dass Sie das Studium zum/zur Betriebswirt*in (VWA) machen wollen? Dann tragen Sie sich direkt ein und sparen Sie bis zum 30.06.2023 50€ Anmeldegebühr.