Bebauungspläne richtig lesen und sicher anwenden
Das öffentliche Baurecht umfasst das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht. Was fällt in welchen Themenbereich und wonach beurteilt sich die Zulässigkeit von Bauvorhaben?
Wann habe ich einen einfachen, qualifizierten oder vorhabensbezogenen Bebauungsplan vorliegen? In diesem Seminar werden anhand verschiedener Bebauungspläne und Vorhabensbeispiele die bauplanungsrechtlichen Parameter erarbeitet und besprochen.
Einführung in den Themenbereich Baurecht
Baugesetzbuches (BauGB)
Baunutzungsverordnung (BauNVO)
Landesbauordnung (LBO)
Einführung in das Bauplanungsrecht und Unterscheidung von § 30, § 34 und § 35 BauGB
Wie lese ich einen Flächennutzungs- und Bebauungsplan und wie wende ich die Festsetzungen an?
Befreiungen und Ausnahmen vom Bebauungsplan, wer darf hier mitreden, wer hat Entscheidungskompetenz (Gemeinde, Landratsamt)?
Verwaltungsangestellte, Architekten, Ingenieure im Verwaltungsdienst als auch Planer, Bautechniker und -zeichner von Planungsbüros.
Cornelia Haas
Dipl. Ing. Architektur (FH). Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Cornelia Haas
Dipl. Ing. Architektur (FH). Geschäftsführerin der sutter³ GmbH & Co. KG
Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA).
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de