Crashkurs: Grundlagen des kommunalen Wirtschaftsrechts
Das Kommunale Wirtschaftsrecht ist ein entscheidendes Regelwerk, das die wirtschaftlichen Aktivitäten von Städten, Gemeinden und Landkreisen steuert. Es beinhaltet Bestimmungen zu kommunalen Unternehmen, Steuern und Abgaben, dem öffentlichen Auftragswesen und dem Wettbewerbsrecht.
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte des Kommunalen Wirtschaftsrechts, einschließlich des Haushaltsrechts (NKHR). Das Hauptziel ist es, ein Verständnis für die regulierte und wettbewerbsneutrale Umgebung für wirtschaftliche Aktivitäten innerhalb der Kommunen zu vermitteln. Als zentrales Gestaltungselement der Kommunalpolitik spielt das Kommunale Wirtschaftsrecht eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unserer Städte und Gemeinden.
Wesen und Bedeutung der kommunalen Haushaltswirtschaft
Die Struktur der kommunalen Haushalte (Haushaltssatzung/Haushaltsplan)
Neues Kommunales Haushaltsrecht (NKHR)
Grundsatz des Haushaltsausgleichs
Vollzug des Haushaltsplans
Die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen
Bürgermeister*innen, Beigeordnete, Führungskräfte und Beschäftigte aus Kämmereien der Kommunen sowie Quereinsteiger*innen.
Björn Keller
M. A. Public Management, B. A. BWL – Öffentliche Wirtschaft.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Björn Keller
M. A. Public Management, B. A. BWL – Öffentliche Wirtschaft.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de