Das Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg für Personalverantwortliche und Führungskräfte
Dienststellen haben bei der Umsetzung arbeitsrechtlicher Maßnahmen stets die umfangreichen Beteiligungsrechte des Personalrats zu beachten. Dabei die Interessen der Dienststelle zu wahren, setzt eine Kenntnis der Dienststelle über die wesentlichen Rechte des Personalrats und deren Grenzen sowie die verfahrensrechtlichen Grundlagen des Personalvertretungsrechts voraus.
Dieses Wissen soll das Seminar Ihnen vermitteln. Es ist sowohl für Einsteiger als auch zur Auffrisschung und Ergänzung vorhandener Kenntnisse geeignet.
Aufgaben und Rechtsstellung des Personalrats und seiner Mitglieder
Zusammenarbeit mit der Personalvertretung
Dienstvereinbarungen
Informations- und Teilnahmerechte der Personalvertretung
Mitbestimmung der Personalvertretung
Mitwirkung der Personalvertretung
Beteiligung bei personellen Einzelmaßnahmen
Beteiligung bei Kündigungen
Beteiligung in sozialen Angelegenheiten
Beteiligung bei Umstrukturierungen
Beteiligung der JAV im Ausbildungsbereich
Vanessa Ohlekopf,
ist Rechtsanwältin.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Vanessa Ohlekopf,
ist Rechtsanwältin.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de