Die Personalratswahl 2026
Ab Mai 2026 finden die nächsten turnusmäßigen Personalratswahlen nach dem LPersVG 2024 statt. Damit die Wahl rechtsicher durchgeführt werden kann, müssen Verfahrens- und Formvorschriften eingehalten werden.
In unserem Seminar werden die Wahlvorstandsmitglieder intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet. Die Vorschriften der Wahlordnung, des Personalvertretungsgesetz und deren praktische Umsetzung stehen im Mittelpunkt.
Übersicht über die Regelungen des LPersVG und der Wahlordnung
Fristen für die Wahlvorbereitungen durch den Wahlvorstand
Vorabstimmungen vor Erlass des Wahlausschreibens
Erlass des Wahlausschreibens
Beschäftigtenbegriff
Aktives und passives Wahlrecht
Bestimmungen über die Aufstellung des Wählerverzeichnisses
Vorbereitung und Durchführung der Stimmabgabe
Feststellung und Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Konstituierende Sitzung der Personalvertretung
Hauptamts- und Personalleiter*innen, Personalsachbearbeiter*innen, Betriebs- und Personalräte*innen.
Dr. jur. Eyk Ueberschär,
Rechtsanwalt und Hochschuldozent. Ehemaliger juristischer Referent und Justitiar in einer Kommunalverwaltung und Landtagen, arbeitet seit 30 Jahren bundesweit in der Kommunalberatung. div. Lehraufträge und Publikationen.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Dr. jur. Eyk Ueberschär,
Rechtsanwalt und Hochschuldozent. Ehemaliger juristischer Referent und Justitiar in einer Kommunalverwaltung und Landtagen, arbeitet seit 30 Jahren bundesweit in der Kommunalberatung. div. Lehraufträge und Publikationen.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de