Einführung der eAkte
Die Kommunen sind aufgefordert, ihre Geschäftsprozesse mit moderner Technik zu gestalten, um sie besser und schneller und damit Bürger- und Mitarbeiterfreundlicher zu organisieren. Die elektronische Aktenführung ist der zentrale Baustein, um das zu erreichen.Die elektronische Akte (eAkte) bedeutet die Ablösung der papierbasierten Verwaltung durch Einführung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS). Dies stellt eine grundlegende Veränderung dar, die gut geplant und durchgeführt werden muss.
In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit der Einführung der eAkte in ihrer Organisation auseinander und planen die ersten Schritte der Umsetzu
Warum führen wir Akten
Grundsätze, Aufgaben und Ziele der Schriftgutverwaltung
Was ist eine elektronische Akte?
Ziele und Nutzen der E-Akte
Veränderungen durch die E-Akte (Organisation, Prozesse, Arbeitsweise)
Umgang mit Posteingängen und –ausgängen
Einführung der E-Akte
Veränderungsmanagement
Philipp Späth M.A.
Dipl.- Verwaltungswirt (FH), stellvertretender Gesamtprojektleiter bei der Stadtverwaltung Freiburg und verantwortlich für die Koordination, Planung und Steuerung mehrerer, parallellaufender Projekte zur Einführung der elektronischen Aktenführung in den einzelnen Dienststellen der Stadt, Mitglied im Leitungsteam des interkommunalen Anwenderkreises für Dokumentenmanagement B.-W.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Philipp Späth M.A.
Dipl.- Verwaltungswirt (FH), stellvertretender Gesamtprojektleiter bei der Stadtverwaltung Freiburg und verantwortlich für die Koordination, Planung und Steuerung mehrerer, parallellaufender Projekte zur Einführung der elektronischen Aktenführung in den einzelnen Dienststellen der Stadt, Mitglied im Leitungsteam des interkommunalen Anwenderkreises für Dokumentenmanagement B.-W.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de