Elektromobilität in der WEG
Die Schaffung der technischen Voraussetzungen für die Ladeinfrastruktur in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ist an eine Vielzahl rechtlicher Anforderungen geknüpft. Zusätzlich stellen sich in der Verwaltungspraxis häufige (Rechts-)Fragen, etwa ob einzelne Wohnungseigentümer einen Anspruch auf die Installation einer eigenen Ladestation haben, welche Pflichten die Verwaltung bei der Umsetzung solcher Anfragen treffen oder wie sich ein Kapazitätsmanagement bewerkstelligen lässt. Diese und andere (Rechts-)Fragen sowie praktische Probleme bei der Schaffung von „privilegierten baulichen Veränderungen“, entsprechenden Beschlussfassungen und dem Betrieb der Infrastruktur werden anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Auf die aktuelle Rechtsprechung wird eingegangen und Lösungsansätze werden präsentiert.
Rechtliche Grundlagen zu baulichen Veränderungen
Besonderheiten der „privilegierten baulichen Veränderungen“ und bei E-Mobilität
Unterscheidung von Vornahme und Gestattung
Anforderungen an Beschlüsse nach § 20 WEG
Kostenverteilungsregelungen (§ 21 WEG)
Kapazitätsprobleme / „Nachzügler“
Verwalterpflichten rund um E-Mobilität
Mietrechtliche Gesichtspunkte
Barry Sankol
Richter am Amtsgericht und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Langjährig erfahrener Referent und Fachautor.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Barry Sankol
Richter am Amtsgericht und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Langjährig erfahrener Referent und Fachautor.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de