Erschließungsbeitragsrecht nach dem Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des komplexen Rechtsgebietes der Erschließungsbeiträge, abgestimmt auf die aktuelle Rechtslage in Baden-Württemberg. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden mit den Grundzügen des landesrechtlichen Erschließungsbeitragsrechts unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung so vertraut zu machen, dass sie es in der Praxis auf die Abrechnung von Erschließungsbeiträgen anwenden können.
Die Seminarunterlagen enthalten Arbeitshilfen und Muster für die kommunale Praxis. Das Seminar selbst wird mit Fällen aus der Praxis anschaulich gestaltet.
Einführung in das Erschließungsbeitragsrecht
Kostenphase
Erhebungspflicht oder Erhebungsmöglichkeit
Ausschluss der Erhebung von Erschließungsbeiträgen
Erschließungskosten
Anlagebezogene Entstehungsvoraussetzungen (endgültige Herstellung entsprechend Bau- und Ausbauprogramm, Widmung, Voraussetzungen des § 125 BauGB)
Kostenverteilung
Verteilungszeitpunkt als Momentaufnahme
Höhe des Gemeindeanteils
Grundstücksbegriff
Erschlossene Grundstücke, Tiefenbegrenzung, Erschließungswirkung, Anlieger- und Hinterliegergrundstücke
Verteilungsmaßstäbe
Markus Stroh
ist Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und arbeitet im Baurechtsamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Markus Stroh
ist Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und arbeitet im Baurechtsamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de