Geringfügige Beschäftigungen: Minijobs und kurzfristige Jobs
Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah Kenntnisse über die aktuellen Bestimmungen zu geringfügig entlohnten und kurzfristigen Beschäftigungen. Zudem werden die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen (Neu-)Regelungen im Niedriglohnsektor (Mikro-, Mini-, Midi- und Maxi-Jobs) praxisnah erläutert. Die Abrechnung dieser Personalfälle kann sowohl tariflich als auch außertariflich erfolgen.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Beispiele an Frau Nilgün Bortoli: bortoli@vwa-freiburg.de einzureichen, die im Seminar besprochen und geklärt werden sollen.
Geringfügig entlohnte Beschäftigungen, kurzfristige Beschäftigungen
Pauschalbeiträge für Mini-Jobs
vorhersehbares unvorhersehbares Überschreiten von Entgelt- bzw. Zeitgrenzen
Prognosen für das laufende bzw. nächste Kalenderjahr
zeitliche und entgeltliche Grenzen, Rahmenarbeitsvertrag
Zusammenrechnung mit weiteren Beschäftigungsverhältnissen Steuerrechtliche Bedingungen und (Wahl-)Möglichkeiten
Geltungsbereich TVöD und TV-L und Zusatzversorgungspflicht/-freiheit
Übergangsbereich: Prognosen, Formeln für Berechnung der AG- und AN-Beiträge
Neuerungen im Sozialversicherungs- und Steuerrecht
Erfahrungen aus Prüfungen der Sozialversicherungsträger und des Finanzamtes
Beispiele aus der Praxis
Gerhard Büchler
Langjähriger stellvertretender Personalleiter und Leiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung sowie Sachbearbeiter für verschiedene Arbeitgeber im kommunalen öffentlichen Dienst.
Der Dozent hat über 40 Jahre durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und mehr als 30 Jahre Seminarerfahrung als Dozent zu allen abrechnungsrelevanten Themen.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Gerhard Büchler
Langjähriger stellvertretender Personalleiter und Leiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung sowie Sachbearbeiter für verschiedene Arbeitgeber im kommunalen öffentlichen Dienst.
Der Dozent hat über 40 Jahre durchgängig praktische Erfahrung zu Entgelt- und Gehaltsfragen des öffentlichen Dienstes und mehr als 30 Jahre Seminarerfahrung als Dozent zu allen abrechnungsrelevanten Themen.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de