Grundlagen zu baulichen Veränderungen – Welche rechtlichen Anforderungen sind zu beachten
Bauliche Veränderungen gehören zu den „Standmaßnahmen“ in einer GdWE, etwa die Errichtung eines Gartenhauses, der Einbau eines Personaufzuges oder die Installation von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Das Recht der baulichen Veränderungen ist mit der letzten Novelle des WEG (2020) in den §§ 20, 21 grundlegend neu geordnet worden. Das Gesetz nennt eine Reihe von Voraussetzungen, etwa für die Beschlussfassung, für „privilegierte bauliche Veränderungen“, für die Grenzen der Umgestaltung der Wohnanlage, aber auch für die Verteilung anfallender Kosten.
Das Seminar vermittelt einen grundlegenden Ein- und Überblick zu den jeweiligen Voraussetzungen von baulichen Veränderungen und den damit verbundenen Praxisproblemen. Anhand vielzähliger Beispiele und aktueller Rechtsprechung werden Grundlagen und praxistypische Fälle dargestellt.
Grundfragen zu baulichen Veränderungen (§ 20 WEG)
„Beschlusskompetenz“ und „Beschlusszwang“
Abgrenzung zu Erhaltungsmaßnahmen
privilegierte bauliche Veränderungen
Grenzen baulicher Veränderungen
Kostenverteilung (§ 21 WEG)
typische „Beschlussfehler“
Vorbereitung und Durchführung von „Baubeschlüssen“ durch die Verwaltung
Barry Sankol
Richter am Amtsgericht und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Langjährig erfahrener Referent und Fachautor.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Barry Sankol
Richter am Amtsgericht und Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Langjährig erfahrener Referent und Fachautor.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de