Voriger
Nächster
Leistungsanspruch Baubetriebshof: Aufgaben, Rechte und Pflichten– Praxisseminar für Mitarbeitende in kommunalen Baubetriebshöfen (Neueinsteiger*innen)

Ein moderner Baubetriebshof orientiert sich zunehmend an den Strukturen der freien Wirtschaft. Für eine erfolgreiche Zukunft sind qualifizierte Handwerker und Helfer unverzichtbar. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Erwartungen Stadtverwaltungen und Betriebsleitungen an ihre Mitarbeitenden stellen – und wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden können.

 

Das Seminar vermittelt praxisnah und verständlich zentrale Themen wie organisatorisches Handeln, Kostenbewusstsein, Außenwirkung und gesetzliche Vorgaben (z. B. UVV, Arbeitsrecht). Anhand konkreter Beispiele aus dem Arbeitsalltag lernen Sie, wie Sie den täglichen Herausforderungen im Bauhof effizient begegnen und das Zusammenspiel von „Ursache und Wirkung“ im Bauhofeinsatz verstehen.

PROGRAMM, INHALTE

  • Unterschiede in der Arbeitsweise kommunal/privat

  • Erwartung und Realität der Auftragserledigung

  • Wie sehen wir unsere Arbeit, wie sehen Externe unsere Arbeit (Innenwirkung/Außenwirkung)?

  • Organisatorischer Aufbau und Ablauf von Aufträgen

  • Arbeiten nach Leistungsvorgaben

  • Wie wirken sich Fehlzeiten auf den Betrieb aus?

  • EG-Sozialvorschriften versus Fahrtätigkeiten

  • TVÖD versus flexible Arbeitszeit

  • Arbeitszeitgesetzversus Winterdienst

  • Welche Motivatoren sind möglich?

ZIELGRUPPE

Bauhelfer*innen, Bauhofhandwerker*innen, Gärtner*innen, Gartenbauhelfer*innen, Stadtreiniger*innen, Hochbaufacharbeiter*innen, Straßeninstandhalter*innen sowie Verwaltungskräfte von kommunalen Baubetriebshöfen ohne Führungserfahrung.

DOZENT*IN

Hans-Jürgen Schiffner

ist Leiter der Städtischen Betriebe, Heidenheim.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 21.10.2025
    2025-59326F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Hans-Jürgen Schiffner

ist Leiter der Städtischen Betriebe, Heidenheim.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 21.10.2025
    2025-59326F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved