Prüfungsmodalitäten in der Generalistik – Workshop für Praxisanleiter*innen
In der Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen im Bereich der „Generalistischen Pflegeausbildung“ gibt es verschiedene pädagogische/didaktische Methoden, die für die Praxisanleitung im Prozess der Anleitung relevant sind, sowie die Beurteilung und Bewertung von Schülern im Ausbildungsverlauf. Möglichkeiten werden hier in einem Workshop aufgezeigt, erörtert und vertieft.
Vier-Stufen-Methode
Arbeiten mit Fällen
Pflegevisite
Modell der vollständigen Handlung
Pflegequiz
Modeling mit Metalog auf Grundlage des Cognitive-Apprenticeship
Übergabeauftrag mit Rollentausch
Einzeldemonstration
Gruppenanleitungen
Projektmethode
Praxisanleiter*innen im Gesundheitswesen müssen regelmäßig Pflichtfortbildungen absolvieren, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der pflegerischen und pädagogischen Entwicklungen sind.
Andreas Rüter
Dozent im Gesundheitswesen, Pflegemanagement und Notfallmanagement.
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte gemäß
§4 PflAPrV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
Andreas Rüter
Dozent im Gesundheitswesen, Pflegemanagement und Notfallmanagement.
Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung
Praxisorientierte Seminare und Studiengänge
Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
20.000
Anerkannte VWA-Absolventen
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte gemäß
§4 PflAPrV.
Jetzt anfragen
Holen Sie sich das Wissen ins Haus!
Persönliches Angebot anfordern!
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
0761 – 38673-15
ANSPRECHPARTNER
SEMINAR TEILEN
KONTAKT
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de