Voriger
Nächster
Bautechnik 2025

Das Seminar vermittelt Ihnen Aktuelles aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und

Bauphysik – ideal für Mitarbeitende von Baurechtsbehörden, Tragwerksplaner*innen

und Prüfingenieur*innen für Baustatik.

 

Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Themen der Bautechnik.

PROGRAMM, INHALTE

9:00 – 10:30 Uhr

Vortrag „Bericht über aktuelle bautechnische und bauökologische Themen“

  • Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

  • Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung – ein erster Überblick

  • Klassifizierungsbericht nach DIN EN 13501-2 als alternative Nachweisform zum allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis

  • Aktuelle Themen

 

Ministerialrat Dipl.-Ing. Eberhard Kühnemann,

Leiter des Referats Bautechnik und Bauökologie Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Baden-Württemberg.

 

10:45 – 12:15 Uhr

Vortrag „Ökobilanzierung von Bauprodukten“

  • Vorstellung der Ökobilanzierung von Bauprodukten und der Norm DIN EN 15804 als Basis

  • Verwendung der Ökobilanzierung für die Gebäudebewertung (BNB, DBNG, NBBW, Level(s), EPBD)

  • Verpflichtende Ausweisung von Ökobilanzangaben für Bauprodukte nach neuer EU-BauPVO

 

Frau M.Sc. Anna Menegazzi

Referentin im Referat Umweltschutz, Nachhaltigkeit Deutsches Institut für Bautechnik Berlin.

 

 

13:30 – 15:00 Uhr

Vortrag „Die zweite Generation von Eurocode 3 – Entwicklungen, Neuerungen und Perspektiven“

  • Die Weiterentwicklung der allgemeinen Bemessungsregeln

  • Anwendung numerischer Methoden – Der neue Teil 1-14

  • Änderungen und Neuerungen in den Anwendungsteilen

  • Wie geht es weiter?

 

M.Sc. Anna-Lena Bours

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konstruktion und Entwurf Universität Stuttgart.

 

15:15 – 16:45 Uhr

Vortrag „Die zweite Generation von Eurocode 3 – Teil 1-8: Anschlüsse“

  • Überblick über Änderungen

  • Neue Regelungen

 

Prof.  Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer

Kollegialer Leiter der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Karlsruher Institut für Technologie.

 

 

 

 

 

 

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen von Baurechtsbehörden, von Prüfungsämtern, Tragwerksplaner/-innen und Prüfingenieur/-innen für Bautechnik

DOZENT*IN

Dozent: Dipl.-Ingeniur Eberhard Kühnemann

Ministerium für Landersentwicklung und Wohnen, Referat Bautechnik und Bauökologie.

 

Dozentin: Frau M.Sc. Anna Menegazzi

Referentin im Referat Umweltschutz, Nachhaltigkeit Deutsches Institut für Bautechnik

Berlin.

 

Dozentin: M.Sc. Anna-Lena Bours

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konstruktion und Entwurf Universität

Stuttgart.

 

Dozent: Prof.  Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer

Kollegialer Leiter der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Karlsruher Institut für

Technologie.

 

 

 

 

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 08.05.2025
    2025-60403F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    292.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Dozent: Dipl.-Ingeniur Eberhard Kühnemann

Ministerium für Landersentwicklung und Wohnen, Referat Bautechnik und Bauökologie.

 

Dozentin: Frau M.Sc. Anna Menegazzi

Referentin im Referat Umweltschutz, Nachhaltigkeit Deutsches Institut für Bautechnik

Berlin.

 

Dozentin: M.Sc. Anna-Lena Bours

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konstruktion und Entwurf Universität

Stuttgart.

 

Dozent: Prof.  Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer

Kollegialer Leiter der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Karlsruher Institut für

Technologie.

 

 

 

 

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 08.05.2025
    2025-60403F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    292.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved