Voriger
Nächster
Einführung in die HOAI: für Quer- und Neueinsteiger*innen

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Was vor wenigen Jahren noch als feststehend galt, wurde durch weitreichende Gesetzesänderungen und wichtige Gerichtsurteile neu definiert. Mit der Einführung des kodifizierten Architektenrechts am 01.01.2018 und dem wegweisenden Urteil des EuGH vom 04.07.2019 wurde der Grundstein für die HOAI 2021 gelegt.

 

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der HOAI kennen und erhalten Einblicke in das Recht der Architekten und Ingenieure. Sie erfahren Sie alles, was Sie als Quer- oder Neueinsteiger*in über die aktuellen Entwicklungen und die Anwendung der HOAI wissen müssen – kompakt und praxisnah vermittelt.

PROGRAMM, INHALTE

  • Grundlagen der HOAI

  • Rechtsnatur des Architekten- und Ingenieurvertrags

  • Bedeutung der HOAI

  • Anwendungsbereich der HOAI

  • Leistungen und Leistungsbilder

  • Leistungsphasen nach HOAI

  • Leistungsbilder für Architekten und Ingenieure

  • Honorartafel und Honorarermittlung

  • Aufbau und Struktur der Honorartafeln

  • Berechnung von Honoraren nach HOAI

  • Besondere Leistungen und Nebenkosten

  • Definition und Beispiele für besondere Leistungen

  • Regelungen zu Nebenkosten

  • Exkurs: Die Mängelhaftung der Architekten und Ingenieure

  • Nacherfüllung und Schadensersatz

  • Gesamtschuldnerische Haftung

  • Rechtsfragen und aktuelle Entwicklungen

  • Wichtige rechtliche Aspekte bei der Anwendung der HOAI

  • Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

  • Praktische Beispiele

  • Bearbeitung von Praxisbeispielen

  • Diskussion von Fallstudien zur Vertiefung des Gelernten

  • Tipps und Tricks für die Praxis

  • Praktische Hinweise für die Anwendung der HOAI im Verwaltungsalltag

  • Erfahrungsberichte und Best Practices

  • Fragen und offene Diskussion

  • Beantwortung offener Fragen

  • Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch

DOZENT*IN

Dr. iur. Gerhard Hölzlwimmer

ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Vergaberecht. Er hat Rechtswissenschaft in Regensburg und München studiert und am Max-Plack-Institut der Universität München promoviert. Seit über 30 Jahren ist er als Rechtssanwalt tätig.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 03.04.2025
    2025-59012F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Dr. iur. Gerhard Hölzlwimmer

ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Vergaberecht. Er hat Rechtswissenschaft in Regensburg und München studiert und am Max-Plack-Institut der Universität München promoviert. Seit über 30 Jahren ist er als Rechtssanwalt tätig.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 03.04.2025
    2025-59012F
  • Do 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved