Voriger
Nächster
Verkehrsunfälle als Verkehrsordnungswidrigkeiten

Verkehrsunfälle gehören leider zum Alltag auf unseren Straßen. Doch wenn aus einem Unfall auch eine Verkehrsordnungswidrigkeit resultiert, stehen Bußgeldsachbearbeiter*innen vor komplexen Herausforderungen. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige, um Verkehrsordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen rechtssicher zu verfolgen und zu ahnden.

 

Behandelt werden die Tateinheit mit weiteren Verstößen, der Einsatz von Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen und Bildaufnahmen als Beweismittel sowie Themen wie Sicherheitsleistungen, Zustellungsbevollmächtigte und das Verfahren nach einer Einstellung durch die Staatsanwaltschaft.

 

Zusätzlich bietet das Seminar Einblicke in die Berechnung und Unterbrechung von Verjährungsfristen, den Umgang mit Anhörungsformularen und die Anwendung des Bußgeldkatalogs. So lässt sich die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten bei Verkehrsunfällen sicher und effizient gestalten.

PROGRAMM, INHALTE

Bußgeldvorschriften im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen

Tateinheit mit weiteren Verkehrsordnungswidrigkeiten

Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und Bildaufnahmen als Beweismittel

Sicherheitsleistung und Zustellungsbevollmächtigte

Verwarnung mit Verwarnungsgeld bei geringfügigen Verstößen

Verfahren nach Einstellung durch die Staatsanwaltschaft

Berechnung der Verjährungsfristen

Unterbrechung der Verfolgungsverjährung

Anhörungs- und Äußerungsformular, Online-Anhörung

Akteneinsicht in die Bußgeldakte durch Betroffene, Verteidigende und

Versicherungen (Abruf- und Übermittlungsverfahren)

Anwendung des Bußgeldkatalogs (BKatV), Verwarnungsgelder, Regelgeldbußen,

Regelfahrverbote

Kostenentscheidung des Bußgeldbescheides, Gebühr und Auslagen

Abschlussvermerk der Verwaltungsbehörde und Erlass des Bußgeldbescheides,

Anwendung des Tatbestandskatalogs

Betroffene, Jugendliche und Verteidigende als Zustellungsadressaten

Zustellung des Bußgeldbescheides als Papierdokument oder elektronisches

Dokument („Verjährungsfalle“)

DOZENT*IN

Raimund Wieser

ist Richter am Amtsgericht i.R. und Autor der Fachliteratur „Praxis des Bußgeldverfahrens“ und „Praxiskommentar Gesetz über Ordnungswidrigkeiten“.

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)

AUF EINEN BLICK

ALLE TERMINE
  • 20.05.2025
    2025-54497F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Holen Sie sich das Wissen ins Haus!

  • individuell abgestimmte Inhalte
  • kosteneffizient und praxisnah
  • auch als live Web-Seminar

Persönliches Angebot anfordern!

Anfragen

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

0761 – 38673-15

E-Mail schreiben

ANSPRECHPARTNER

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

SEMINAR TEILEN

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

DOZENT*IN

Raimund Wieser

ist Richter am Amtsgericht i.R. und Autor der Fachliteratur „Praxis des Bußgeldverfahrens“ und „Praxiskommentar Gesetz über Ordnungswidrigkeiten“.

90

Jahre Erfahrung in der qualifizierten Weiterbildung

300

Praxisorientierte Seminare und Studiengänge

250

Erstklassige Dozenten aus Wissenschaft und Praxis

20.000

Anerkannte VWA-Absolventen

HYBRID-SEMINAR
(Teilnahme in Präsenz oder als Live Web-Seminar möglich)
  • 20.05.2025
    2025-54497F
  • Di 09:15 bis 16:45 Uhr
  • Hybrid
    276.00 €
  • Ausreichend Plätze

Jetzt anfragen

Nilgün Bortoli

Informationen und Anmeldung

Barbara Sexauer

Informationen und Anmeldung

Christian Heinrich

Christian Heinrich

Informationen und Anmeldung, Inhouse-Akademie

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on email

UNSERE PARTNER

KONTAKT

Verwaltungs- und Wirtschafts-
Akademie Freiburg e.V.

Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg

0761 38673-0
info@vwa-freiburg.de

Copyright © 2021 VWA. All Rights Reserved